Company Logo

Aktuell

JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz

 

Herzlichen Glückwunsch!!

 

Einladung zum Adventsgottesdienst
am 20.12. um 8 Uhr
in der Martin-Luther-Kirche

 

Ehrenamtliche Hilfe gesucht

 

Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.

 

Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40

Unsere Schulgarten-AG

Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.

Krankmeldungen

Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).

Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.

Unterstützung für Cafeteria gesucht

Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.

Youtube Video

Berufswahlvorberreitender Unterricht

Er erfolgt an unserer Schule in mehreren Etappen:

Klasse 10

  • In der 10. Klasse finden Projektwochen zum Thema "Berufswahl und Lebensplanung" statt.


Klasse 11

  • Hier findet nach intensiver Vorbereitung im Fach Politik, zu dem ein obligatorischer Besuch im BIZ (Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes) gehört, ein dreiwöchiges Betriebspraktikum statt, über das die Schülerinnen und Schüler einen ausführlichen Bericht abfassen müssen.
  • In Zusammenarbeit mit Firmen und Institutionen aus Salzgitter erhalten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit zu einem Bewerbungstraining
  • Zur Zeit sammeln wir erste Erfahrungen mit einem zusätzlichen Projektangebot zum Thema "Berufswahl und Lebensplanung von Mädchen und Jungen", das die unter-schiedlichen Perspektiven und Schwerpunkte bei der Wahl des Berufes und bei der Lebensplanung der beiden Geschlechter thematisiert
  • Generell ist der Themenbereich Berufswahl und Berufswelt Schwerpunktthema des Politikunterrichtes in dieser Klassenstufe: durch die Wahl der Leistungskurse in der 12. Klasse werden die ersten Weichen in Richtung Berufswahl gestellt bzw. durch die Möglichkeit des Erwerbs des schulischen Teiles der Fachhochschulreife am Ende der 11. Klasse kann die Schule mit einem Abschluss verlassen werden.


Klasse 12

  • Hier findet jeweils im Wechsel ein Besuch der Universität Göttingen bzw. Clausthal-Zellerfeld am Tag der Offenen Tür statt.
  • Die Leistungs- und Grundkurse besuchen fachbezogen einzelne Fachbereiche an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und an der Technischen Universität Braunschweig.


Klasse 12/13

  • Direkt in unserer Schule bietet das BIZ individuelle Berufsberatung vor Ort an.
  • Ebenso finden in der Schule studienbezogene Informationsveranstaltungen durch die Technische Universität Braunschweig statt.


Für alle Interessierten aus Klasse 10 - 13 veranstaltet die Elternvertretung alle zwei Jahre unter dem Motto Eltern stellen ihre Berufe vor einen Informationsabend, auf dem Eltern unserer Schule aus den verschiedensten Berufszweigen Informationen über ihre Berufe aus erster Hand und in direktem Kontakt vermitteln.

Nächste Termine

Keine Termine gefunden

Kalender

loader

Impressionen




Powered by Joomla!®. Designed by: joomla 1.7 templates hosting Valid XHTML and CSS.