Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Französisch
Besuch bei Alstom
Besuch der 9FL bei Alstom im Rahmen des Deutsch-Französischen Entdeckungstags. Informationen gab es zweisprachig, u.a. über das Duale Ausbildungssystem (Studium) zum Mechatroniker, Konstruktionsmechaniker zu Verwaltungsberufen und die Möglichkeit des Berufspraktikums bei Alstom.
Die Klasse 9F2 war am 02.02.2012 mit dem Fremdsprachenassistenten Renaud Hanser und mir bei Alstom. Dort haben wir von Mitarbeitern, Auszubildenden und Studenten Vorträge über den Betrieb Alstom angehört, zum Teil sogar in französischer Sprache. Zusätzlich gab es Informationen über die verschiedenen Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten. Anschließend haben wir eine Werksführung bekommen, natürlich mit der vorgeschriebenen Schutzkleidung (siehe Foto), sowie einen Rundgang durch das Museum gemacht.
Besuch des France Mobil
Ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft und der Zusammenarbeit standen zwei Tage im Oktober, an denen Referentinnen des France Mobils bei insgesamt acht Lerngruppen für Abwechslung im Französischunterricht sorgten. Spiel und Spaß standen im Vordergrund aber in ganz und gar französischsprachiger Atmosphäre.
Auf dem Foto (von l.) Herr Hanser (franz. Sprachassistent), die Oberstufenschüler Alina Burghardt, Chiara Lobsien, Laura Aubert, Leo Reichert, Sacha Rodier, Lion Fischer, Jessica Cramme, Özge Kocak, Berivan Karabulut, Anna-Sophie Peleganski, Inga Spittler, Marlene Weitner, Inken Schroeder. Im Vordergrund die französischen Referentinnen vom Institut Francais Bremen bzw. Hamburg.
Prix des lycéens allemands
Die Schüler der Oberstufe bei einer Lesung der franzöischen Autorin Marie Desplechin in der Oststadtbibliothek in Hannover. Im Rahmen des Seminarfachs nehmen sie an einem französischen Leseprojekt teil (Prix des lycéens allemands), bei dem sie französische Jugendbücher lesen und sie schließlich schul-, landes-, und bundesweit einer Jury unterziehen. Die o.g. Autorin befindet sich zur Zeit auf Deutschlandtournée.
Besuch von 3 afrikanischen Referenten
Besuch aus Afrika

Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
