Company Logo

Aktuell

JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz

 

Herzlichen Glückwunsch!!

 

Einladung zum Adventsgottesdienst
am 20.12. um 8 Uhr
in der Martin-Luther-Kirche

 

Ehrenamtliche Hilfe gesucht

 

Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.

 

Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40

Unsere Schulgarten-AG

Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.

Krankmeldungen

Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).

Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.

Unterstützung für Cafeteria gesucht

Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.

Latein

Die Fachgruppe Latein besteht aus

 

 

Das Fach Lateinisch wird am Gymnasium Salzgitter-Bad als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 angeboten.

Als Kompetenzbereiche unterscheidet das Kerncurriculum Latein die Sprach-, Text- und Kulturkompetenz. „Die fachspezifischen Methoden und Arbeitstechniken werden in der Auseinandersetzung mit der Sprache und den Texten erlernt und angewendet“ (Kerncurriculum, S. 12).

„Im Vordergrund steht dabei, das selbsttätige und eigenverantwortliche Lernen der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Die didaktisch-methodischen Prinzipien der Veranschaulichung und Variation dienen diesem Ziel“ (Kerncurriculum, S. 9).

Alle Siebtklässler/innen bekommen in der Regel die Möglichkeit, das Leben der Römer im Archäologischen Park in Xanten und dem dazugehörigen Römer-Museum auf einer zweitägigen Exkursion näher kennenzulernen.
 

Abschlüsse

Im Pflichtunterricht Latein ab Klasse 6 können Abschlüsse folgendermaßen erreicht werden:

  • Kleines Latinum: bei Versetzung in die Einführungsphase mit der Note „ausreichend“,
  • Latinum: am Ende der Einführungsphase die Note „ausreichend“,
  • Großes Latinum: in vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase, dabei in den beiden letzten zusammen 10, im letzten Schulhalbjahr 5 Punkte oder Latein als Prüfungsfach in Block II mit 20 Punkten. (lt. EB-AVO-GOFAK v. 13.6.2008, Anlage 3a)

 

Bewertung und Klassenarbeiten

Die Anzahl der Klassenarbeiten ist im Schuljahr auf jeweils 5 bei 5- stündigem, jeweils 4 bei 4-stündigem und jeweils 3 bei 3-stündigem Unterricht festgelegt.

Die Bewertung von mündlich zu schriftlich wird etwa gleichgewichtig in die Zeugnisnote eingehen, wobei jedoch das Mündliche ausschlaggebend ist. Vokabel- und Grammatiktests gehen in die mündliche Note ein.

Die Klassenarbeiten ab der Lektürephase (also ab Beginn Klasse 9) sollen zweistündig stattfinden.

 

Lehrbücher

Die Vorgaben durch das Kerncurriculum Latein für das Gymnasium werden anhand des eingeführten und in Niedersachsen genehmigten Lehrbuchs umgesetzt.

Eingeführt für den Lateinunterricht ab Klasse 6 ist das Lehrbuch „Prima nova, Textband“ aus dem Verlag C.C.Buchner (ISBN 978-3-7661-7970-8), den die Schüler/innen selbstständig erwerben müssen. Zusätzlich eingeführt ist der zum Lehrbuch gehörige Begleitband (ISBN 978-3-7661-7971-5).

Es wird eine Grammatikmappe geführt mit folgenden Kategorien: Verben; Nomina: Substantive und Adjektive; Nomina: Pronomina; Satzbau; Sonstiges.

Nach gut drei Jahren Lehrbucharbeit beginnt in 9/1 die Lektürephase.

Ab Jahrgangsstufe 7 wird die Systemgrammatik „Video. Lateinische Kurzgrammatik“ vom Cornelsen-Verlag (ISBN 978-3-06-120153-1) eingeführt.

„Legamus – Lateinisches Lesebuch 1“ vom Oldenbourg-Verlag (ISBN 978-3-637-01287-5) wird von allen Schüler/innen in Jahrgang 9 selbstständig angeschafft.

In Jahrgangsstufe 9 wird das Wörterbuch „Langenscheidt, Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch“ (ISBN 978-3-468-07205-5) eingeführt und in Jahrgangsstufe 9 in mindestens einer Klassenarbeit verwendet.
 

 
 
  Was will der Lateinunterricht? Wie unterscheidet sich Lateinlernen vom Lernen moderner Fremdsprachen?
Lateinlernen bedeutet übersetzen.
 
Anders als in den modernen Fremdsprachen haben wir im Lateinunterricht immer den Text, an dem wir arbeiten, vor Augen.
Wir schreiben keine Aufsätze, können also auch nicht unbekannte Wörter „umschreiben“.
Probleme mit der Aussprache gibt es nicht.
 
 
Intensives Vokabellernen ist nötig.
 
Lateinlernen bedeutet, sich gründlich mit Sprachstrukturen auseinander zu setzen.
Das Grammatik-Training im Lateinunterricht ist intensiver als im Sprachunterricht moderner Fremdsprachen.
 
Wer Latein lernt, beherrscht umso leichter grammatische Grundbegriffe.
Genau zu arbeiten wird gefordert und gefördert.
Lateinlernen bedeutet, eine zweitausend Jahre alte Kultur kennen zu lernen, in der unsere Wurzeln verborgen sind.
 
Sowohl an einfachen Übungstexten der ersten Lernjahre als auch später an Originaltexten lernen Lateinschüler/innen antikes Leben und Denken kennen.
Der Inhalt ist uns fremd und macht uns deshalb neugierig. Und wir treffen antike Kultur bei uns in der Nähe und in vielen unserer Urlaubsländer wieder.
Lateinlernen bedeutet, die heutige Welt anders zu verstehen.
 
Wir lesen neuere und moderne Texte, in denen antike Vorstellungen weiterleben.
 
Der Vergleich – auch mit den anderen Fremdsprachen – eröffnet uns eine neue Betrachtungsweise.

 

 

Wo finden wir Latein im Alltag?

Latein ist die Basissprache Europas und die Ursprungssprache vieler Sprachen – nicht nur der romanischen Sprachen:

Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch und Italienisch stammen von „Rom“ ab.

Latein ist die Sprache, aus der viele Lehnwörter stammen, die insbesondere kulturgeschichtlich von großer Bedeutung sind.

Latein ist die Sprache, die uns den größten Fremdwörtervorrat geschenkt hat.

Latein ist die Mutter eines großen international gebräuchlichen Fachwortschatzes und damit Fundamentalsprache der Wissenschaft.

Latein vermittelt in Bezug auf die Sprach-Tradition eine große „Europa-Kompetenz“.

 

Sprachvergleich anhand eines Lesestücks

Latein
Tacitus,
scriptor
clarus
et
doctus,
nobis narrat
Italienisch
Tacito,
il scrittore
famoso
e
dotto,
el racconta
Rumänisch
Tacitus,
il scriptur
celebrà
e
doct,
ans raquinta
Französisch
Tacite,
l’ ecrivain
célèbre
et
docte,
nous raconte
Spanisch
Tacito,
el escritor
claro (famoso)  
y
docto,
nos cuente
Portugiesisch
Tacito,
o escrior
claro (famoso)
e
douto,
conta nos
 
 
Latein        
L.  
multa
de terra
et
de vita
Germanorum
antiquorum.
Italienisch
I.
molto
della terra
e
della vita
di Germani
antichi.
Rumänisch
R.
bier
da la terra
e
da la vita
dais Germans
anties.
Französisch
F.
beaucoup
de la terre
et
de la vie
des anciens
Germains.
Spanisch
S.
mucho
de la tierra
y
de la vida
de los Germanos
antiguos.
Portugiesisch
P.
multo
da terra
e
da vida
dos Germanos
antigos.

 

Wozu brauchen wir Latein?

Mit Hilfe des lateinischen Grundwissens können wir unbekannte Fremdwörter erklären, und mit Hilfe des deutschen Fremdwortwissens können wir lateinische Wortbedeutungen erschließen.
Wer Sprachen für das Lehramt studieren will, wer Theologie studieren will, Geschichte, Archäologie oder Computerlinguistik, braucht Latein; wer Medizin oder Jura studieren will, versteht vieles mit Lateinvorkenntnissen leichter bzw. muss sogar Lateinkenntnisse oder einen Lateinabschluss nachweisen.
Zur Zeit wird in zahlreichen Studienfächern Latein verlangt. Aber welches Fach an welcher Hochschule für welche Prüfung welchen Umfang an Lateinkenntnissen voraussetzt, ist sehr unterschiedlich.
Es gibt im Moment etwa 130 Fächer und Spezialfächer, deren Studien- und Prüfungsordnungen Latein vorschreiben. Dazu gehören auch neue Fächer wie Computerlinguistik und Interkulturelle Wissenskommunikation.

Nächste Termine

Keine Termine gefunden

Kalender

loader



Powered by Joomla!®. Designed by: joomla 1.7 templates hosting Valid XHTML and CSS.