Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
USA 2011
Amerika – wir waren da!
Am 5.10.2011 um 2:30 am Morgen ging es endlich los. Die lang ersehnte Reise nach Amerika. Das erste kleine Problem entstand am Flughafen Hannover am Ticketautomaten (Frauen und Technik). Letztendlich gab es die Tickets doppelt oder gar nicht. Dann saßen wir auch schon im ersten Flieger unserer Reise von Hannover nach Amsterdam, wo wir dann fünf Stunden Aufenthalt hatten. Die acht Stunden im Flieger nach Washington D.C. vergingen wie im Flug (Haha), da bei dem Entertainment - Programm für jeden etwas dabei war. Nach einer kleinen Flirtaktion mit dem Flughafenpersonal in Washington hatten wir dann auch die Kontrolle, die bei der Einreise anstand, schnell hinter uns.
Am Abend haben wir noch das Capitol besichtigt, bevor wir die erste (leckere) Mahlzeit im Fast Food-Restaurant eingenommen haben. Nach einer abendlichen Rundführung durch halb Washington (zu Fuß), fielen wir dann todmüde ins Bett, um am nächsten Morgen wieder früh aufzustehen. Nachdem wir im Old- Post-Office einen schönen Ausblick über Washington genießen durften, ging es weiter zum Weißen Haus, zum Lincoln-Memorial und, unter der strikten Führung von Frau Klein und Herrn Schulz, zu verschiedenen anderen Sehenswürdigkeiten. Am Abend sind wir dann in die „Altstadt“ von Washington namens Georgetown gefahren und konnten dort, als Einstieg für die nächsten drei Wochen, wieder das tolle Fast Food genießen. Danach hatten wir noch ein wenig Zeit, um durch die Straßen zu schlendern. Am nächsten Morgen haben wir dann unsere Reise nach Williamston angetreten. Wir haben den Heldenfriedhof von Arlington und die historische Stätte von Jamestown besichtigt, bevor wir dann weiter in Richtung Süden gefahren sind. Der Schlafmangel hat sich schon auf der Fahrt bemerkbar gemacht. Als wir dann abends erschöpft aber glücklich zu unseren Gastfamilien konnten, sah die Welt schon ganz anders aus. Das Wochenende haben wir in unseren Gastfamilien verbracht, bevor wir dann am Sonntag uns alle auf der Willkommensparty wieder getroffen haben und von unseren ersten Erlebnissen erzählen konnten.
Die nächste Woche war voll mit Ausflügen. Wir machten unter anderem einen zweitägigen Ausflug zum Strand, wo wir alle viel Spaß hatten. Außerdem hatten wir noch eine Bootstour (Highlight) und einen Agricultural Trip (Landwirtschaft).
Am letzten Tag gab es noch eine große Abschiedsparty, bei der jeder deutsche Schüler eine super Abschiedsrede gehalten hat (mind. 5 Minuten), und alle Deutschen etwas vortanzen durften. (Wir haben uns alle zur Ente gemacht).
Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
