Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Deutsch
- Frau Allert-Gatzen
- Herr Beims
- Frau Berger (Koordination Sek II, LRS)
- Herr Bätjer
- Frau Bielawski
- Frau Chant-Alexander
- Herr Claus
- Frau Fröhlich
- Frau Gecius
- Herr Gerhold
- Frau Goosmann (Koordination Sek II)
- Herr Heinisch
- Frau Kettenring
- Frau Köbrich
- Frau Lohmann
- Herr Maue
- Frau Meierhoff
- Frau Menzel (Fachobfrau, Koordination Sek I)
- Frau Müller (DAZ)
- Frau Örtl-Raecke
- Frau Raeth
- Frau Schlingloff
- Frau Schönfeld
- Frau Schulte
- Frau Schwarze
- Herr Strunck
- Herr Tinius
- Frau Wessel-Huke
- Herr Wilke
Eingeführte Lehrwerke
Sekundarstufe I:
Deutschbuch, Neue Ausgabe, Band 5-10 (Cornelsen)
(Kombination aus Schülerbuch, Arbeitsheft und Orientierungswissen)
Sekundarstufe II:
Texte, Themen und Strukturen Niedersachen (Cornelsen)
Stundenverteilung Schuljahr 2017/18
Jahrgangsstufe | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Q1/Q2 | Q3/Q4 |
Wochenstunden | 4 | 4 | 4 | 4* | 3 | 3 | 3 | 4 | 4 |
*Eine zusätzliche Doppelstunde wird epochal im WPU „Journalismus“ erteilt.
Richtlinien, Lehrpläne und Abiturvorgaben
• Kernlehrplan Deutsch Sekundarstufe I (G9)
• Kernlehrplan Deutsch Sekundarstufe II
• Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die Abiturprüfung im Fach Deutsch in den Jahren 2019 - 2020 - 2021
• Definition der im Fach Deutsch verwendeten Operatoren
• Schulinterner Arbeitsplan Sek. I: Übersicht der Themen und Klassenarbeiten
• Schulinterner Arbeitsplan Sek. II (Einführungsphase): Übersicht der Themen und Klassenarbeiten
• Schulinterner Arbeitsplan Sek. II (Abitur 2019): Übersicht der Themen und Klassenarbeiten
Zur Zeit nehmen wieder zwei Klassen (7L2 / 8L2) am Zeitungsprojekt (SCHULZ) teil. Über den Zeitraum von sechs Wochen erhält jeder Schüler eine Tageszeitung und Übungsmaterial. Im Rahmen des Projekts lernen die Schüler den Aufbau einer Tageszeitung, die zugrunde liegende Rechtsform dieses Printmediums und die verschiedenen journalistischen Darstellungsformen kennen. Dabei sind die neuen Leser im Rahmen eines Schreibwettbewerbs auch dazu aufgefordert, selbst Artikel zu schreiben.

Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
