Company Logo

Aktuell

JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz

 

Herzlichen Glückwunsch!!

 

Einladung zum Adventsgottesdienst
am 20.12. um 8 Uhr
in der Martin-Luther-Kirche

 

Ehrenamtliche Hilfe gesucht

 

Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.

 

Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40

Unsere Schulgarten-AG

Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.

Krankmeldungen

Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).

Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.

Unterstützung für Cafeteria gesucht

Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.

Besuch eines Sinfoniekonzerts

Die Klasse 10FL3 besuchte mit ihrer Klassenlehrerin Frau Örtl-Raecke ein Sinfoniekonzert in Braunschweig.

Sie beschlossen eher kurzfristig, sich das Sinfoniekonzert anzuhören, obwohl die Überlegung schon länger im Raum stand. Sie trafen sich vor der Stadthalle in Braunschweig, viele kamen in schicker Kleidung. Mit sehr guten Plätzen in den ersten Reihen konnte man das Staatsorchester Braunschweig unter der Leitung von Stefan Soltesz gut beobachten.
Das Konzert begann mit einem modernem Stück von Anton Webern, mit dem die Schüler eigentlich gar nicht gerechnet hatten. Für die meisten war dies eher ungewohnt, aber auch sehr interessant anzuhören. Das zweite war eine Jugendsinfonie Franz Schuberts (kaum zu glauben, dass er ungefähr so alt wie die Schülerinnen und Schüler war, als er dieses Stück komponierte). Nach einer Pause spielten sie das längste und letzte Stück, die 3. Sinfonie „Eroica“ von Ludwig van Beethoven, ein sehr beeindruckendes Werk.
Es gab zwischendurch ein paar komische Blicke von anderen Zuhörern. – Seit wann interessieren sich so viele Jugendliche für klassische Musik? Für viele war es eine neue Erfahrung, aber eine schöne, denn schon bald wollen sie in eine Oper: „La clemenza di Tito“.

Schüleraustausch Salzgitter-Bad – Pont-à-Mousson

„Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“, und das möglichst lange, so wünschen es sich alle Beteiligten.
Als Botschafterinnen unserer Partnerschule „Lycée Jacques Marquette“ im lothringischen Pont-à-Mousson überreichen die französischen Kolleginnen Herrn Gerhold einen Bilddruck ihrer Stadt und ein gußeisernes Stadtwappen.
Dieser erste Besuch ist eine bereichernde, fast einwöchige deutsch-französische Begegnung unter Freunden, der hoffentlich noch viele weitere folgen werden. In diesem Sinne:
Vive l'amitié franco-allemande!

Frauenunion spendet 1500 Euro für das „Grüne Klassenzimmer“

Im Rahmen der Bürgersprechstunde vergangenen Samstag der CDU-Ratsfraktion Salzgitter im Spendenladen der Frauenunion Salzgitter fand die symbolische Scheck-Übergabe von der Frauenunion an das Projektteam vom „Grünen Klassenzimmer“ statt. Stellvertretend für das gesamte Projektteam nahmen Gabi Hoffman und Jan Brüninghaus den Scheck entgegen. Die Frauenunion hatte im vergangenen Jahr eine dreimonatige Spendenaktion zugunsten des „Grünen Klassenzimmers“ gestartet, in der im Spendenladen der Frauenunion Salzgitter extra gespendete Artikel verkauft wurden. Der Erlös dieser dreimonatigen Aktion und der des Standes der Frauenunion Salzgitter auf dem Alstadtfest wurden anschließend für das „Grüne Klassenzimmer“ gespendet. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Frauenunion für diesen grandiosen Betrag!

Vive l'amitié franco-allemande!

Mit einer zünftigen Begrüßung werden 19 französische Schülerinnen und Schüler aus Pont-à-Mousson (Lothringen) auf dem Schulparkplatz empfangen. Im Rahmen ihres einwöchigen Aufenthalts wohnen sie in den Familien ihrer Austauschpartner und folgen einem schulisch-pädagogischen und kulturellen Programm. Ein Gegenbesuch der deutschen Schüler ist bereits für den Mai geplant. Diese Schulpartnerschaft, die auch vom Deutsch-französischen Jugendwerk begleitet wird, soll -nach mehrjähriger Pause- die Tradition des klassischen Schüleraustauschs fortführen.

Besuch der Buchmesse

Am 15.März sind wir wieder mit drei Bussen zur Leipziger Buchmesse gefahren. Es war ein schönes Erlebnis für die ganze Gruppe, die aus Schülern, Lehrern und einigen Stammgästen bestand. Für die jüngeren war die Mangahalle wieder die Hauptattraktion. Dieser sehr beliebte Tagesausflug gehört mittlerweile fest zum Programm der Schulbibliothek.
Anmeldungen für die Fahrt 2019 sind ab dem Leseherbst möglich.

Nächste Termine

Keine Termine gefunden

Kalender

loader



Powered by Joomla!®. Designed by: joomla 1.7 templates hosting Valid XHTML and CSS.