Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Leseherbst am 15. November
Wie jedes Jahr gab es auch diesen November einen Leseherbst. Es war ein buntes Programm mit Musik, Buchvorstellungen, selbstgeschriebenen Gedichten und Geschichten von Schülerinnen und Schülern der unterschiedlichsten Klassenstufen (von Jahrgang 5 bis 9) und natürlich der Begabtenförderung. Außerdem wurden „gepimpte“ Gedichte auf unterschiedliche Weise von Deutschgruppen vorgestellt. Auch Bilder durften natürlich nicht fehlen.
Der Leseherbst war dieses Jahr so gut besucht, dass die Stühle in der Cafeteria nicht ausreichten und wir einen Klassenraum „plündern“ mussten.
Suchtexpertin am Gymnasium Salzgitter-Bad
Am Gymnasium Salzgitter-Bad kam die Suchtexpertin Frau Hampe mit ihrer Kollegin von der Suchtberatungsstelle „Salto“ in Salzgitter-Bad zu uns in den Werte-und-Normen-Kurs (bestehend aus: 7FL1, 7FL2, 7FL4). Als Erstes berichtete sie uns von ihrer Arbeit und verschiedenen Suchtformen. Während des Vortrags konnten wir ihr unterschiedliche Fragen stellen, die sie alle beantworten konnte. Dadurch, dass Sie uns auch Fragen stellte, entstand ein lockeres Gespräch. Sie veranschaulichte ihren Vortrag durch einen Beamer, mit dem sie uns viele Bilder zeigte. Zum Schluss gingen wir in die große Cafeteria, um Brillen auszuprobieren. Diese Brillen simulierten einen Drogen- und Alkoholrausch verschiedener Stärken. Es war sehr erschreckend und spannend zugleich, wie man die Welt mit verschiedenen Suchtformen sieht. Anschließend verabschiedeten wir uns von der Suchtexpertin und ihrer Begleitung. Jedem in dem Werte-und-Normen-Kurs war klar, dass er nie so etwas erleben will.
Bepflanzen der Blumenkübel durch die Biologie-AG
Seit einigen Tagen können sich alle Lehrer, Schüler und Eltern, die den Eingang zur Helene an der Helenenstraße nutzen, an neu bepflanzten Betonkübeln erfreuen. Die Schülerinnen und Schüler der AG „Biologie zum Mitmachen“ haben in mühsamer Arbeit Unkraut, Wurzeln und Müll entfernt, um dann die Kübel mit schönen Herbstpflanzen zu befüllen. So verschönern jetzt neben Heide, Purpurglöckchen, Silberblatt und Scheinbeere auch einige Gräser den kleinen Parkplatz vor unserer Helene.
Wir hoffen, dass wir uns noch recht lange daran erfreuen können, denn viele dieser Pflanzen werden auch nächstes Jahr wieder erblühen. Vielleicht kommen ja auch im Frühling noch ein paar Frühlingsblüher hinzu…
Kooperationsvertrag mit der Stadtbibliothek
Kurz vor den Herbstferien konnte der schon bestehende Kooperationsvertarg mit der Stadtbibliothek in aktualisierter Form verlängert werden. Frau Anne Süßkraut hat in diesem Zusammenhang unserer Schulbibliothek einen Antrittsbesuch abstattet, denn sie ist erst seit Sommer unsere persönliche Ansprechpartnerin. Sie war vor allem von unserem großen Buchbestand sowie der langen Öffnungszeiten mit durchgehender personeller Betreuung beeindruckt.
Letzteres ist allein durch die Unterstützung durch den Förderverein und somit der Unterstützung von vielen Eltern/Lehrern unserer Schule möglich. In diesem Schuljahr haben vor allem schon die Oberstufenschüler im Rahmen ihres Seminarfaches von der Kooperation mit der Stadtbibliothek profitiert, denn es gab professionelle Einführungen für die Kurse in Buch- und Internetrecherche für die Facharbeiten.
Wir hoffen auch im Bereich der Leseförderung z.B. durch gemeinsame Autorenlesungen und Veranstaltungen voneinander profitieren zu können.
USA-Austausch 2016
Wir (18 Schüler und Schülerinnen) durften dank unserer Schule 3 Wochen in Amerika (North Carolina) in einem Schüleraustausch verbringen. Auf Amerika vorbereitet hat uns Frau Klein, und mitgeflogen sind Herr und Frau Chant.
Nach einem ca. 8stündigen Flug, ausgehend von Amsterdam, sind wir in Washington D.C. angekommen. Dort haben wir die ersten 2 Tage verbracht und haben uns die Denkmäler dort angeschaut. Selbstverständlich waren wir dort auch shoppen und in Fastfood-Läden sowie in Museen.
Als die zwei Tage vorüber waren und wir nun zu unseren Gastfamilien inklusive Austauschpartnern / Austauschpartnerinnen fuhren, wurden wir dort mit offenen Armen und einem breiten Lächeln aufgenommen. Als allererstes fiel auf, wie unglaublich nett Amerikaner sind. Sie fragten dich ständig, ob es dir gut geht und was sie tun könnten, damit es dir dort gefällt und das, obwohl man noch nicht einmal bei ihnen Zuhause war. Aber sobald wir in den Häusern waren und uns von unserer Gruppe mehr oder weniger getrennt hatten, gab es bei uns keine einzige Beschwerde. Somit verbrachten wir das erste Wochenende mit unseren Gastfamilien. Manche fuhren in Städte zum shoppen und manche guckten sich die Umgebung an. Doch wir alle können behaupten – egal, was man getan hat - es war beeindruckend. Die Straßen (Highways) ohne Bürgersteige und die Größe der Autos, die Footballfelder und das Essen. Vor allem das Essen. Es schmeckt alles dort tausendmal besser als in Deutschland. Natürlich kann ich hier nicht alle Dinge auflisten, die super waren, denn es waren ganz einfach zu viele.
Weitere Beiträge...
Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
