Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Abgebrochen ...
... haben offenbar in der Silvesternacht rücksichtlose Randalierer unseren erst im September geplanzten Gingko-Baum, der ein erstes Zeichen für die Neugestaltung unseres Schulhofes war.
UNGEBROCHEN ist aber dennoch unser Wille, dieses Projekt jetzt im Jahr 2018 zügig anzugehen und voranzubringen!
Schüler unterstützen Salzgitter-Tafel
Am 20.12.2017 besuchte die Klasse 5FL3 gemeinsam mit ihren Paten (Julius Grau, Gina Klußmann, Karina Makelko, Zoe Rama, Sarah Semke) und den Klassenlehrerinnen Frau Zühlsdorf und Frau Menzel die Salzgitter-Tafel e.V., um ihre gepackten Pakete für bedürftige Kinder zu überreichen. Vor Ort sprachen die Schülerinnen und Schüler mit Frau Mittelstaedt, die ihnen alles über die Abläufe und die Hintergründe der Tafelarbeit erklärte.
Wir hoffen, dass unser Einsatz ein Ansporn für weitere Unterstützung ist. Spenden sind bei den Salzgitter-Tafeln herzlich willkommen, ganz gleich, ob es kleine Geschenke sind, Lebensmittel, Kleidung oder Geld.
Gymnasium Salzgitter-Bad gewinnt Weihnachtsturnier
Die Jungenmannschaft Jahrgang 2006 und jünger trat beim Fußballturnier gegen 6 Mannschaften an:
die Realschule Salzgitter-Bad, die Gottfried- Linke Realschule, die Schule im Innerstetal, die Oberschule Söhlde und 2 Mannschaften der IGS Salzgitter.
Mit 6 Siegen und nur zwei Gegentoren im letzten Spiel gegen den Zweitplatzierten konnte der Sieg erkämpft werden.
Für unsere Schule spielten:
Finnley Krause, Joey Bock, Ryan Casey, Louis Klingebiel, Florian Müller, Julius Teuber, Andrej Petrochenko und Luca Gille.
Alle freuen sich auf ein Wiedersehen bei JtfO draußen.
Herzlichen Glückwunsch Jungs!
Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb
Am Freitag, den 8 Dezember 2017 war es endlich soweit. Nach langen Wochen der intensiven Vorbereitung im Deutschunterricht fand nun wieder einmal der jährliche Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs für die sechsten Klassen in unserer Schulbibliothek statt.
Die jeweiligen Klassensieger traten gegeneinander an und aus der Teilnehmergruppe der sechs Vorleserinnen und Vorleser wurde von einer Jury, die aus den jeweils zweiten Siegern in den Klassenentscheiden, den Deutschlehrern der Klassen 6 und ausgewählten geladenen Gästen aus Salzgitter-Bad bestand, am Ende der Sieger ermittelt. Dabei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst eine Stelle aus einem selbst gewählten Buch vorgelesen, in der zweiten Runde wurde eine Stelle aus einem unbekannten Buch von Frau Martin ausgewählt. In diesem Jahr wurde aus dem Jugendroman Wolkenpanther von Kenneth Oppel, den ersten Band der Airborn Reihe gelesen. Der Roman kann natürlich, neben vielen anderen interessanten Jugendbüchern, in unserer Schülerbibliothek ausgeliehen werden! Die Auswahl der Texte der Schülerinnen und Schüler reichte von Harry Potter bis zu den Drei Fragezeichen Kids, was der Jury und allen Beteiligten großen Spaß beim Zuhören bescherte.
In diesem Jahr konnte Doga Sahin aus der 6FL3 den Wettbewerb überzeugend für sich entscheiden. Sie hat aus dem Roman Alexandra im Küchenchaos von Yvonne Coppard gelesen.
Wir wünschen ihr viel Erfolg in der nächsten Runde, dem Stadtentscheid.
Wir bedanken uns sehr bei allen Beteiligten für die Teilnahme, die gute Vorbereitung und aufmerksame Bewertung!
Leseherbst
An Vielfalt hat es beim diesjährigen Leseherbst nicht gemangelt.
Pünktlich um 18 Uhr begrüßt Anja Peter als Vertreterin der Schulleitung Schüler, Eltern und Schulangehörige, nicht ohne sich für das Engagement aller Beteiligten zu bedanken. Durch den Abend führt dann Heike Martin aus der Schulbibliothek.
Den Auftakt macht ein Blockflötentrio mit Beethovens „Freunde schöner Götterfunken“.
Es folgen knappe zwei Stunden, gefüllt mit klassischen Gedichten (Goethe, Fontane), selbstgeschriebenen, weihnachtlichen Märchen oder auch Kolumnen.
Klara Helling und Lilli Martin vom 7. Jahrgang präsentieren selbstgemachte Herbstpoesie, die im Rahmen der Begabtenförderung entstanden ist.
Aber auch Erwachsene gestalten den Abend mit: Mit Auszügen aus „Angstmän“ macht Wolfgang Pozzato, ehemals aktiv im Schulelternrat, auf diese Lektüre mit Humor aufmerksam.
Die Zeit wird knapp und die geplante halbstündige Pause auf die Hälfte gekürzt. Bei Clementinen, Spekulatius und Getränken kann man sich für die nächste Runde stärken oder am Bücherflohmarkt von der Schulbibliothekarin Inez Seidel beraten lassen.
Der zweite Teil wird mit Gitarre und Gesang von Kimberly Klönne eröffnet und mit frenetischem Applaus vom Publikum honoriert.
Dann präsentieren DAZ-Schüler aus dem Jahrgang 7-10 Gedichtvariationen des Herbstreims „Bunt sind schon die Wälder“, davon auch eine auf Arabisch bzw. Türkisch.
Beim letzten Beitrag des abwechslungreichen Abends macht uns Marlon Alexander aus Jahrgang 12 auf Andreas Steinhövels vierten Band der Rico-Oskar-Reihe neugierig. Der Titel könnte nicht besser in die Adventszeit passen: Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch.
Weitere Beiträge...
Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
