Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Projekt Schulwald
Schulwälder gegen Klimawandel
"Pflanzt nicht Worte, sondern Bäume"
Seit Beginn dieses Schuljahrs beteiligt sich unsere Schule an dem landesweiten Projekt der Stiftung Zukunft Wald. Dazu werden wir wie viele andere niedersächsische Schulen für 30 Jahre ein Grundstück anpachten, um dort langfristig ein zukunftsfähiges Waldökosystem einzurichten und seine Entwicklung zu begleiten. Ziel ist, Schüler für die Problematik des Klimawandels zu sensibilisieren, zu eigenem nachhaltigen Handeln und für aktiven Naturschutz zu motivieren. Natürlich wird so ein Wald auch ein tolles Anschauungsobjekt für den Biologieunterricht abgeben.
Wir sind gerade in der ersten Planungsphase und sind gespannt, was sich daraus alles entwickeln wird.
Rückblick auf das Schulfest
Gute Laune, fröhliche Gesichter und viele Mitmach-Aktionen gab es am Samstag beim großen Schulfest am Gymnasium Salzgitter-Bad. Viele Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern hatten mit tollen Ideen zahlreiche Spielstationen aufgebaut, die Groß und Klein Spaß machten. Während sich die Eltern Kaffee und Kuchen schmecken ließen, waren die Kinder auf dem Hof an den Ständen aktiv. Ab 18.30 Uhr heizte die Rockband „Parents Rock“ mit Lehrern des Gymnasiums Salzgitter-Bad in der Schulaula den zahlreichen Zuhörern so richtig ein. Das Konzert wird allen Beteiligten noch lange in guter Erinnerung bleiben. Den Abschluss bildete ein Treffen der Ehemaligen der Schule. Bei Grillwurst, Bier und Wein traf man viele alte Bekannte wieder und hatte die Gelegenheit die Schule zu besichtigen. Das Fest war ein voller Erfolg - und beim Verabschieden hörte man oft den Satz: „Das müsst ihr häufiger machen!“
Einschulung der 5. Klassen
Mit einem Einschulungsgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche wurden 135 neue Fünftklässler in unserer Schule begrüßt. Nach der Klasseneinteilung in der Aula erlebten die Schülerinnen und Schüler ihre ersten Unterrichtsstunden bei ihren Klassenlehrern. Wir wünschen den neuen Fünftklässlern viel Spaß und Erfolg an ihrer neuen Schule.
Wiedersehen der Amerikaner
Vom 17. Juni bis zum 2. Juli besuchten zwölf amerikanische Austauschschüler und zwei Lehrer unserer Gymnasium. Nach einer langen Reise von North Carolina nach Salzgitter war das Aufeinandertreffen der Amerikaner mit ihren deutschen Austauschpartnern eine große Freude. Nach dem Kennenlernen der Gastfamilien ging es auf eine Sightseeingtour in unserer „Stadt“ und in den Unterricht, um erste Eindrücke zu sammeln. Am Donnerstag fuhren dann alle für einen Tag in die Hauptstadt nach Berlin. Dort besichtigten wir mit unseren Gästen, die am dem Austauschprogramm „ going to the USA“ teilgenommen hatten, bei einer Bootstour auf der Spree, das schöne Berlin. Anschließend war noch Zeit, um in Berlin shoppen zu gehen.
Besichtigung der Berufsfeuerwehr Salzgitter-Lebenstedt
Am 25.06.2013 hat die Sanitäts-AG mit 11 Schülern der 5. + 6. Klassen, eine
Besichtigung der Berufsfeuerwehr Salzgitter-Lebenstedt (Wache 1) durchgeführt.
Der OBM (Oberbrandmeister) Herr Klunker, hat den sehr interessierten
Schülern, die Fahrzeuge und Aufgaben der Berufsfeuerwehr erklärt.
Die Berufsfeuerwehr ist auch für den Rettungsdienst der Stadt Salzgitter
zuständig.
Während der einstündigen Besichtigung, wurden von den Schülern zahlreiche
Fragen gestellt und fachmännisch beantwortet.
Weitere Beiträge...
Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
