Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Vive l'amitié franco-allemande!
Mit einer zünftigen Begrüßung werden 19 französische Schülerinnen und Schüler aus Pont-à-Mousson (Lothringen) auf dem Schulparkplatz empfangen. Im Rahmen ihres einwöchigen Aufenthalts wohnen sie in den Familien ihrer Austauschpartner und folgen einem schulisch-pädagogischen und kulturellen Programm. Ein Gegenbesuch der deutschen Schüler ist bereits für den Mai geplant. Diese Schulpartnerschaft, die auch vom Deutsch-französischen Jugendwerk begleitet wird, soll -nach mehrjähriger Pause- die Tradition des klassischen Schüleraustauschs fortführen.
Besuch der Buchmesse
Am 15.März sind wir wieder mit drei Bussen zur Leipziger Buchmesse gefahren. Es war ein schönes Erlebnis für die ganze Gruppe, die aus Schülern, Lehrern und einigen Stammgästen bestand. Für die jüngeren war die Mangahalle wieder die Hauptattraktion. Dieser sehr beliebte Tagesausflug gehört mittlerweile fest zum Programm der Schulbibliothek.
Anmeldungen für die Fahrt 2019 sind ab dem Leseherbst möglich.
Erfolge beim Wettbewerb "Diercke Wissen"
Die Teilnahme am Wettbewerb "Diercke Wissen" um den Halbjahreswechsel ist bei uns an der Schule inzwischen Tradition. Insgesamt 484 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 10 konnten dabei ihr geografisches Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Den Klassensieg errangen dabei: Meret Eichenlaub (7F1), Marius Hoppe (7F2), Tobias Kühn (7FL1), Charlotte Günzler (7FL2), Nico Tetzel (7L), Leon Petrunin (8F1), Jannis Neumaier (8FL1), Dylan Ellinger (8FL2), Dean Entgelmeier (8FL3), Paul Reupke (8FL4), Gianluca Ciminello (9F1), Leandra Voges (9FL1), Leo-Patrick Jahns (9FL2), Julian Sauer (9FL3), Annika Kraft (9FL4), Silas Holz (10F1), Elias Erdl (10FL1), Moritz Kettling (10FL2), Lotta Nonnenmacher (10FL3) und Lukas Nolte (10L). Zwei Besonderheiten gab es dieses Jahr: Es gab unter den Klassensiegern nur vier, die den Wettbewerb mindestens schon einmal gewonnen hatten und 16 erstmalige Klassensieger. In den vergangenen Jahren gab es dagegen viele "Serienmeister". Die zweite Besonderheit betraf den Schulsieger: Mit Paul Reupke konnte sich zum ersten Mal jemand aus dem 8.Jahrgang in der zweiten Runde durchsetzen. Allerdings vertrat uns auf der folgenden Niedersachsenebene dann der zweitplazierte Leon-Patrick Jahns.
Herzlichen Glückwunsch an Paul und Leon-Patrick!
500 Deckel für eine Impfung
Die Aktion „500 Deckel für eine Impfung gegen Kinderlähmung“ geht weiter.
Deshalb bitten wir DICH, die Kunststoffdeckel von Getränkeflaschen und Tetrapacks abzuschrauben, und in die grüne Tonne im Freizeitbereich in der Helene oder im Hauptgebäude zu werfen. Damit hilfst du ganz einfach die Kinderlähmung, eine ansteckende Virusinfektion, zu bekämpfen.
In den vergangenen Monaten haben wir schon Deckel für 66 Impfungen gesammelt!
"Ajoutez deux lettres à Paris : c’est le paradis."
Von diesem Zitat von Jules Renard konnten sich letzte Woche Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 9 persönlich überzeugen! Wir danken unseren Kollegen des Lycée Léon Blum, unseren Partnern des Comité de Jumelage de Créteil, unseren Sponsoren, der Rechtsanwaltskanzlei Hülsebusch Werler und der Volksbank BraWo, sowie der Stadt Salzgitter für ihre Unterstützung.
Ein ausführlicher Reisebericht folgt in Kürze!
Weitere Beiträge...
Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
