Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Model United Nations 2018
In den vergangenen Tagen, vom 08.-12.03.2018, war eine Gruppe von Schülern unserer Schule in Kiel, um bei der Simulation der Vereinten Nationen „Model United Nations“ teilzunehmen. Das Planspiel fand im Schleswig-Holsteinischen Landtag statt und die Schüler des Gymnasiums Salzgitter-Bad vertraten die Delegationen der Philippinen, Ungarns, Indonesiens und Ruandas in verschiedenen Gremien der UN. Dort wurden über drei Sitzungstage mehrere Resolutionsentwürfe erstellt und Resolutionen unter dem Jahresthema „70 Jahre Menschenrechte“ verabschiedet. Dabei versuchte natürlich jede Delegation ihre Interessen durchzusetzen, was oft zu Unstimmigkeiten und hitzigen Debatten in den Gremien führte. Neben den Delegierten waren natürlich auch Vertreter der Nichtregierungsorganisationen anwesend, welche den Debatten mit konstruktivem Input beigewohnt haben. Nicht zu vergessen ist die Leistung der internen MUN-Presse, welche jeden Tag mindestens eine Zeitung und eine Nachrichtensendung veröffentlicht hat. Natürlich darf bei all der Ernsthaftigkeit der Spaß nicht vergessen werden, was zum Beispiel zu lustigen Anträgen auf Gastreden von Snoop Dogg und Donald Trump führte. Am letzten Abend gab es dann einen festlichen Diplomatenball und schließlich tanzten alle Delegierten gemeinsam bis in die Nacht. Bei Rückfragen oder Interesse steht euch Herr Lüders gern zur Verfügung.
Erfolgreiche Ausstellungseröffnung mit Zertifikaten für Schüler
„Alle demokratisch Gesinnten müssen gegen Rechtsextremismus zusammenstehen – wie schön, dass das heute und hier bei unserer Ausstellungseröffnung auch sichtbar sichtbar wird!“ Mit diesen Worten eröffnete Schulleiter Hans-Günter Gerhold am Mittwoch, dem 07. März 2018, um 11:30 Uhr die öffentliche Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ vor vielen Gästen aus Politik und Gesellschaft und zahlreichen Schülerinnen und Schülern in der Cafeteria des Gymnasiums Salzgitter-Bad. Bis zum 16. März 2018 informieren die Ausstellungstafeln Lerngruppen der Schule und Besuchende über die Bedeutung der Demokratie und die Gefahren, die ihr durch rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft drohen. Die Ausstellung wurde vom niedersächsischen Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung an die Schule ausgeliehen. Interessierte können sich von Guides aus der Schülerschaft durch die Ausstellung führen lassen. Die Schüler Florian Krause, Luis Berkefeld, Max Siemens, Aleyna Mercanoglu, Veronique Rabe, Anna-Marie Bacani, Dean Entgelmeier (siehe Foto) aus der 8FL3 und Isabell Schaare aus der 8FL1 ließen sich von der Friedrich-Ebert-Stiftung dafür schulen und erhielten auf der Ausstellungseröffnung unter dem Beifall aller Anwesenden Zertifikate für ihr besonderes Engagement. Auch die Salzgitter Zeitung würdigte den Einsatz der Schüler.
Grünes Klassenzimmer nur scheinbar im Winterschlaf
Auch wenn die klirrende Kälte es kaum ahnen lässt, dass Gartenarbeit möglich ist, so laufen die Arbeiten an unserem Grünen Klassenzimmer im Hintergrund doch auf Hochtouren weiter.
Das Stahlgerüst für den Pavillon wurde bereits fertiggestellt und verzinkt, in der Woche ab 5. März wird es zu uns ins Gymnasium gebracht, um dann alsbald vorort montiert werden zu können. Wenn alles wie geplant läuft, werden auch die Holz-Arbeiten am Dach des Pavillons im April/Mai erledigt sein und die Flächen bepflanzt werden, sobald dies die Witterung zulässt, sodass einer Einweihungsparty für die Schulgemeinschaft in diesem Halbjahr eigentlich nichts mehr im Wege stehen sollte.
Eröffnung der Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“
Das Landesbüro Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt für Mittwoch, 7. März 2018 um 11.30 Uhr in das Gymnasium Salzgitter-Bad zur Eröffnung der Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ ein. Die Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" des Landesbüros Niedersachsen zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus als Bedrohung für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. Sie stellt die Grundlagen für rechtsextremes Verhalten und Einstellungen dar und zeigt, welche Formen rechtsextreme Weltbilder und Argumentationsweisen annehmen können. Die Ausstellung richtet sich vor allem - aber nicht ausschließlich - an
Jugendliche und wird vom 7. bis zum 16. März im Gymnasium Salzgitter-Bad zu sehen sein.
Frühlingsfest am 28.02.18
Es gab eine große Vielfalt an tollen Angeboten. Man konnte z.B. in der Sporthalle einen Parcours bewältigen, Ostersachen oder andere Sachen basteln und selber gestalten. Es gab eine große Auswahl an Kuchen und Getränken, aber auch Obstspieße oder bunte Tüten.
Es haben sich alle wirklich viel Mühe gegeben, es für uns Schülerinnen und Schüler so toll wie möglich zu gestalten. Doch nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrer, die Paten und die Eltern haben tatkräftig mitgeholfen. Insgesamt hatten alle viel Spaß und sind mit einem Lächeln auf dem Gesicht wieder nach Hause gegangen.
Auch das Organisationsteam möchte sich noch einmal bei allen Beteiligten für Ihr großes Engagement und insbesondere bei allen Eltern noch einmal für die tollen Kuchenspenden für unser Frühlingsfest 2018 bedanken!
Weitere Beiträge...
Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
