Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Wasseruntersuchungen am Salzgitter-See
Am 21.3.2014 haben sich drei motivierte Biologie-Kurse unseres Gymnasiums am Salzgitter-See in Lebenstedt getroffen, um dort das vergangene Semester-Thema "Ökosystem See" zu vertiefen und zu veranschaulichen. Unter der Leitung von Frau Trensinger und Herrn Rump durften wir somit einen spannenden und interessanten Vormittag genießen.
Gerüstet mit einem Untersuchungs-Köfferchen, in welchem unter anderem Thermometer, Reagenzgläser und diverse Chemikalien beeinhaltet waren, wurden wir gruppenweise um den ganzen See verteilt. Durch das Mischen von Seewasser und chemischen Lösungen konnte es uns somit gut gelingen, die Wasserqualität des Salzgitter-Sees zu überprüfen und anschließend im Protokoll festzuhalten.
Als wir zur vereinbarten Zeit zurück am Treffpunkt erschienen, haben wir schließlich unsere Ergebnisse zusammengetragen und verglichen. Hierbei ist uns aufgefallen, dass die Qualität des von uns untersuchten Sees insgesamt als sehr gut zu bewerten ist. Im Fachjargon: Er ist oligotroph, sauerstoffreich. Es herrscht eine Frühjahrszirkulation, die das Wasser vollständig und gleichmäßig durchmischt. Zudem ist der See phosphat- und nitratarm, was ebenfalls nur für die gute Qualität spricht. Hierbei ist zu bemerken, dass die Werte für jeden Teil des Sees gelten - eine hervorragende und beruhigende Erkenntnis.
Den Schluss bildete nach getaner Arbeit ein gemeinsames und gemütliches Grillen.
Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
