Company Logo

Aktuell

JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz

 

Herzlichen Glückwunsch!!

 

Einladung zum Adventsgottesdienst
am 20.12. um 8 Uhr
in der Martin-Luther-Kirche

 

Ehrenamtliche Hilfe gesucht

 

Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.

 

Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40

Unsere Schulgarten-AG

Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.

Krankmeldungen

Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).

Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.

Unterstützung für Cafeteria gesucht

Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.

Austausch mit England

 

Seit 2003 gibt es einen Schüleraustausch zwischen unserem Gymnasium und der Privatschule Whitgift in South Croydon. Whitgift rangiert unter den zehn besten Schulen Londons und ist ein Gymnasium für etwa 1200 Jungen im Alter von zehn bis achtzehn Jahren. South Croydon liegt südwestlich in Zone 6 des Nahverkehrsnetzes. Eine Bahnfahrt von Croydon bis Victoria Station in London dauert etwa 25 Minuten.

Gegründet 1598 durch John Whitgift, Erzbischof von Canterbury, ist die Schule heute eine von drei Privatschulen in Croydon, die zusammen zur Whitgift Foundation gehören und auf einem Besitz von etwa 180 km2 Land stehen. Der luxuriöse Standard der Schule wird u.a. durch ein jährliches Schulgeld von etwa 13000 Euro pro Schüler aufrechterhalten – allerdings gibt es auch Stipendien.

Whitgift ist für unsere Schule von besonderem Interesse, weil dort bilingualer Sachfachunterricht erteilt wird. Die britischen Schüler erhalten durch ihren Besuch bei uns ein Maximum an deutscher Sprachpraxis, um die mündlichen Prüfungen des Goetheinstituts London erfolgreich zu bestehen. Unser Gegenbesuch gewährt den deutschen Schüler/innen einen tiefen Einblick in den Schulalltag einer britischen Privatschule mit hohem Niveau und lässt genügend Zeit für Exkursionen nach London und z.B. auch nach Brighton. Und natürlich – endlich kann man die mühsam erworbenen Sprachkenntnisse an der rauen Wirklichkeit messen und ausbauen!  
 

 

Am wichtigsten aber: Insgesamt bietet der Austausch nicht nur in Hinblick auf die Schule viele neue Eindrücke, sondern ist eine Gelegenheit, auch persönlich die eigene Perspektive zu erweitern. Die Erfahrung, eine Woche nicht nur in einem bisher fremden Land, sondern auch in einer fremden Familie zu verbringen, ist wertvoll – auch, wenn man sie nicht in Schulnoten ausdrücken kann. Ein Besuch dort ist immer wieder ein Erlebnis, und oft bleibt der einmal gewonnene Kontakt jahrelang erhalten.

Am Austausch können Mädchen und Jungen teilnehmen. Voraussetzung ist die rechtzeitige Anmeldung für die England-AG (und natürlich die  regelmäßige Teilnahme daran) und die Erfüllung der Auswahlkriterien, denn auf nur ca. 15 Plätze kommen jährlich etwa 50 Anmeldungen.




Powered by Joomla!®. Designed by: joomla 1.7 templates hosting Valid XHTML and CSS.