Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Ganztagsschule
Seit dem Schuljahr 1993/94 hält das Gymnasium Salzgitter-Bad für seine Schülerinnen und Schüler ein besonderes Angebot bereit, die "offene Ganztagsschule", dies beinhaltet 2 Bereiche, einerseits den "offenen" und freiwilligen Bereich mit AGs, der Schulsozialarbeit, der Biblothek und den vielen Aufenthaltsmöglichkeiten wie der Cafeteria, die auch für die Verpflegung sorgt.
Nachdem vormittags der normale Unterricht stattgefunden hat und es eine Mittagspause gab, gibt es Nachmittags neben dem Nachmittagsunterricht, auch freiwillige Angebote, wie:
AGs: Bei den ca. 50 AGs können alle Schüler feiwillig ihr Hobby ausüben. Es gibt einem den Anreiz und die Möglichkeit seine Freizeit unter teilweise vertraute Gesichtern zu Gestalten, so wurde beispielsweise diese Internetseite durch eine AG ins Leben gerufen.
Schulsozialarbeit: Der Freizeitbereich ist zu einem Teil der Schulsozialarbeitgeworden, so sind an unserer Schule 3 Sozialpädagogen und 2 pädagogische Mitarbeiter angestellt.
Schüler helfen Schülern: Ein Nachhilfe-Projekt der besonderen Art, denn nicht Lehrer unterrichten die Kinder sonder Schüler, der höheren Klassenstufen, so kann ein gemeinsames Lernen geschaffen werden.
Bibliothek: Die Schulbibiothek ist ein besonderes Projekt, da sie Nicht etwa von der Stadt geleitet wird, sondern vom Schulverein. Ein Raum mit Wissen auf Papier in Büchern, aber auch mit PCs fürs digitale Wissen wurde geschaffen.
Cafeteria: Unsere Cafeteria ist ein Ort, der eigentlich garnichts mit Schule und dem üblichen Lernen zu tun hat, hier wird gegessen, gesprochen, und gelernt und in einer Atmosphäre, die an Zuhause erinnert, denn neben der Bibliothek wird auch die Cafeteria von Schulverein geleitet. Dies hat zur Folge das dieser Raum wirklich eher ein Freizeitraum, als ein Teil der Schule ist.