Company Logo

Aktuell

JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz

 

Herzlichen Glückwunsch!!

 

Einladung zum Adventsgottesdienst
am 20.12. um 8 Uhr
in der Martin-Luther-Kirche

 

Ehrenamtliche Hilfe gesucht

 

Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.

 

Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40

Unsere Schulgarten-AG

Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.

Krankmeldungen

Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).

Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.

Unterstützung für Cafeteria gesucht

Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.

Youtube Video

Schulgottesdienst der 6. Klassen

Gemeinsam und unterschieden im Glauben an den einen Gott

Am Mittwoch, den 23. Januar 2013 feierten wir mit fünf Religionsgruppen der 6. Klassen um 10.00 Uhr einen ökumenischen Schulgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche.
Mit viel Engagement befassten sich die Schüler und Schülerinnen mit den Grundlagen unsere christliche Religion und unseren Ursprüngen im Judentum.
Diese aus der gemeinsamen Tradition stammenden Geschichten wurden in Augenschein genommen: Zum Beispiel Abraham mit seinen beiden Frauen Sarah und Hagar und deren Söhnen Ismael und Isaak. Oder Mose, der Gott im brennenden Dornbusch begegnet und das Volk Israel aus Ägypten befreit.
Die unterschiedliche Interpretation der Geschichten war der Schwerpunkt für eine andere Gruppe. Sie mündet in den reflektierten Fragen: Was glauben wir? Wer war Jesus und was bedeutet er für und heute? Welche Glaubensbekenntnisse kennen wir und welche können wir selbst für uns heute formulieren? Das Apostolikum, das Schm`a Israel und eigene Formulierungen standen hier im Mittelpunkt der vorgetragenen Überlegungen.

 

Schließlich gingen Schüler und Schülerinnen der Frage nach, was für Bräuche, Feiern und Sitten sich aus den unterschiedlichen Geschichten entwickelt haben und wie wir z.B. das Passahfest und das Osterfest heute verstehen.
Allen gemeinsam ist die sprachliche Hinwendung zu Gott im Gebet, das eine weitere Schülergruppe für uns alle gestaltete.
Aus all diesen unterschiedlichen Herangehensweisen an das Thema entstand ein bunter fröhlicher Gottesdienst, eine gelungene Feier.

Nächste Termine

Keine Termine gefunden

Kalender

loader

Impressionen




Powered by Joomla!®. Designed by: joomla 1.7 templates hosting Valid XHTML and CSS.