Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Musik/Kunst
Wir entdecken Welten - Im Puls der Zeit
In diesem künstlerisch-kreativen Profil beschäftigst du dich
- im ersten Jahr (Klasse 7) mit der faszinierenden Welt des Mittelalters
- und im zweiten Abschnitt (Klasse 8) mit einer fremden, außereuropäischen Kultur in ihrer Vielseitigkeit.
- Im dritten Jahr werden wir gemeinsam beschließen, welchen Themenbereich wir uns musikalisch und künstlerisch erarbeiten.
Um dir Einblicke in die Praxis dieser verschiedenen Lebenskulturen der Menschen zu ermöglichen, haben sich die Fächer Kunst und Musik zusammengeschlossen. Wer gern musiziert, bastelt, baut, singt, zeichnet und malt, Melodien und Begleitmusik ausprobiert und erfindet, Fakten und Hintergründe recherchiert, Freude am Ausprobieren, Diskutieren und Präsentieren hat, der ist hier genau richtig!
Themenbereich „Mittelalter“
Hier beschäftigen wir uns mit dem Leben auf der Burgund dem Leben im Kloster.
In der Welt der Burg baut ihr eine Ritterburg, entwickelt euer eigenes Wappen und entwerft mittelalterliche Mode. Im Bereich Musik widmet ihr euch dem Leben der Minnesänger und Spielleute, singt und spielt deren Lieder und erfindet eigene dazu. Außerdem baut ihr Instrumente der Zeit nach.
- Interview eines Spielmannes -
Die Welt des Klosters entdeckt ihr, indem ihrselbst Bücher herstellt, euch mit gotischer Schrift und Buchmalerei befasst und die Kirchenkunst des Mittelalters erkundet. Musikalisch stehen der gregorianische Choral, die Entwicklung der Notenschrift und die auf dem Gebiet der Kunst und Heilkunde wegweisende Hildegard von Bingen im Mittelpunkt. Und ihr werdet ein Kloster besuchen.
Präsentationen zeigen dem Schulpublikum das Erarbeitete.
Themenbereich „Kunst und Musik außerhalb Europas“
Fremde Begriffe werden dir begegnen, andersartige Lebensgewohnheiten, exotische Musikinstrumente mit unbekannten Klängen, ungewohnte Lebenskultur und Musizierweisen sowie andere Kunstauffassungen: es wird eine spannende Entdeckungsreise in die Kultur einer außereuropäischen Region!