Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Model United Nations 2013
„Sieben Milliarden Hoffnungsträger – Perspektiven für eine wachsende Welt“ war das Motto der diesjährigen Model United Nation Konferenz, die vom 18.04.2013 bis zum 22.04.2013 im Kieler Landtag stattfand. Das Leben eines Diplomaten, mit Businesskleidung, Sitzungen über den ganzen Tag verteilt und einem tollen Diplomatenball als Abschluss, durften wir, Marie Christoph, Antje Steinmeier, Carolin Giffhorn, Kathi Schielke, Gillian Guerne, Christoph Ehlert, Marie Bickel, Isabelle Schuhmacher und Manuel Kowol, hautnah am vergangenen Wochenende miterleben. Wir vertraten die Länder Kanada und Japan in diversen Gremien, in denen über unterschiedliche Themen nachgedacht, diskutiert und entschieden wurde.
Themen waren zum Beispiel „Befriedung von Bürgerkriegen“, „Entsorgung von radioaktiven Müll und Waffen“, „Energiesicherheit“ und der „internationale Drogenhandel“. Vor der Konferenz bereiteten wir uns intensiv im Rahmen einer AG von Herrn Lüders auf die Themen vor und informierten uns über die Meinung unseres jeweiligen Landes. In der Konferenz selbst konnten wir uns mithilfe der vorher verfassten Papiere aktiv an den Diskussionen beteiligen. Die Konferenz war trotz vieler Verfahrens- und Umgangsregeln, die beachtet werden sollten, keinesfalls langweilig oder streng. Im Gegenteil – an vielen Stellen lockerten witzige Bemerkungen die aufgeheizte Stimmung auf. Die Republik Kongo beantragte bspw. den Ausschluss der Presse mit der Begründung, in Kongo gebe es auch keine Pressefreiheit oder die Generalversammlung musste das Einlaufen der Oslo - Fähre in den Kieler Hafen bestaunen. Die Konferenz hat uns allen viel Spaß bereitet und wir konnten viel aus dieser Simulation an Erfahrungen und neuen Freundschaften mitnehmen, und zum Schluss wurde zünftig getanzt.
Eins ist klar, nächstes Jahr sind wir wieder dabei!
SAT.1 berichtete in seinem Regionalprogramm über MUN: Link zum Beitrag
und die konferenzeigene Zeitung GLOBAL WITNESS berichtete auch live aus dem Landtag.
Wenn du auch mal die United Nations simulieren möchtest, melde dich am besten bei Herrn Lüders oder schau mal auf mun-sh.de oder munbw.de vorbei!
aus: Salzgitter-Zeitung vom 08.05.2013