Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Unterzeichnung des Waldvertrags
Unsere Schule ist jetzt Waldbesitzer!
Am 22. Januar wurde vor dem Publikum der 5. und 6. Klassen,vieler Ehrengäste und der Presse der Vertrag für das Grundstück an der Langen Wanne besiegelt, federführend Herr Speer, der Oberbürgermeister Herr Klingebiel und der Direktor der Stiftung Wald Herr Hüsing. Für den feierlichen musikalischen Rahmen sorgten Pia Speh und Mona Bickel. Die Waldentdecker-WPU-Leute von Herrn Neumaier stellten den Stand des Projekts vor: Da der Bepflanzungsplan komplett ist, kann wahrscheinlich am 29. März unsere Pflanzaktion stattfinden , die als großes Event von Schülern, Eltern und Lehrern geplant ist, denn es müssen über 3000 Bäume und Sträucher gepflanzt werden...!!!
weitere Informationen zum Schulwaldprojekt
Artikel der Salzgitter-Zeitung vom 24.01.14
Artikel der Salzgitter-Woche vom 26.01.14
Am Ende der Veranstaltung wurde unsere Schule von den Sponsoren reich beschenkt: mit einem großen Container zur Aufbewahrung von Arbeitsgerät auf dem Grundstück, einem sehr wertvollen Koffer mit Messinstrumenten und dem Logo des Projekts, das an sichtbarer Stelle an unserer Schule als Zeichen unseres Engagements angebracht werden soll. Zum Schluss auch noch eine veritable Eiche, die als „Botschafter“ unseres Schulwalds im Schulgarten einen Platz erhalten wird.