Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Kurzfilm zum Thema "Märchenverfremdung"
Im Rahmen des Seminarfachunterrichts der 12. Klasse haben 5 Schüler des Englisch-Leistungskurses von Frau Lippemeier einen Kurzfilm zum Thema "Märchenverfremdung" gedreht. Bei dem rund zwölfminütigen Hauptfilm handelt es sich um eine eigene Interpretation und Modernisierung des Klassikers "Max und Moritz" von Wilhelm Busch.
Die Rahmenhandlung besteht darin, dass ein Lehrer (Jason Frania) dem Schüler (Jonas Brüninghaus) beim Nachsitzen die Geschichte von Max (Jan-Eike Straten) und Moritz (Max Hallermann) erzählt, um Ihm die möglichen Konsequenzen seines Verhaltens zu verdeutlichen. "Ich konnte mich sehr mit der Rolle des Max identifizieren, weil ich auch gerne im Alltag zu einem Hauch von Spitzbubenverhalten neige.", äußert sich Jan-Eike Straten zu seiner Rolle. Lukas Hoffmann, welcher lediglich die kleine Rolle des Witwer Bolte übernahm, erklärt: "Ich selber sehe mich als schlechten Schauspieler, deswegen hab ich den ganzen Kram hinter der Kamera übernommen - es war viel Arbeit, doch es hat sich gelohnt und wir sind mit unserem ersten Filmprojekt mehr als zufrieden." Nach dem Abspann folgen noch einige Outtakes mit den witzigsten Pannen beim Dreh.
Der Film kann hier angesehen werden.