Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Deutsch-Französischer Entdeckungstag
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Entdeckungstags unternahm der Französischkurs eine Exkursion nach Berlin. Um 7:00 Uhr morgens traf sich der Kurs in Braunschweig am Bahnhof und fuhr bequem mit der Bahn nach Berlin, glücklicherweise ohne Zugverspätungen. Das BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) war der erste Programmpunkt, bei dem mittels Vortrag und Präsentation über die Aufgaben des Ministeriums informiert wurde, insbesondere auch darüber, was jeder Einzelne von uns für die Entwicklung in der Welt beitragen kann, etwa durch Auslandseinsätze mit dem Programm „Weltwärts“, das sich speziell an Jugendliche richtet, die sich engagieren möchten.
Es wurde deutlich, dass wir bewusst an der Frage der Nachhaltigkeit bei unseren Entscheidungen arbeiten müssen, um eine Zukunft für Umwelt und Menschen zu gewährleisten. Nähere Informationen hierzu erhält man auf der Seite des Ministeriums unter http://www.bmz.de/de/index.html
Das BMZ sorgt für eine Zusammenarbeit mit den Ländern, in der auch Frankreich, das Partnerland Deutschlands, eine tragende Rolle spielt.
Eine Bereitschaft der Länder, Hilfe anzunehmen, ist dabei ein wichtiger Punkt. Das BMZ fördert viele Entwicklungsprojekte in bedürftigen Ländern. Dabei wurde aber betont, dass es um eine Zusammenarbeit „auf Augenhöhe“ gehe. Daher sei der Begriff „Entwicklungsland“ nicht mehr treffend. Insgesamt konnten weltweit in der Zusammenarbeit der Weltgemeinschaft bereits gute Erfolge erzielt werden. Diesen Vortrag unterstützend, erzählte ein Gastredner aus Madagaskar, der in Berlin studierte, von seinem Einsatz in Kamerun. Dort arbeitete in einem der ältesten und gefährdeten Teile des Regenwaldes und am Schutz einer vom Menschen bedrohten Gorillaart, der Flachlandgorillas.
Die verlängerte Mittagspause nutzten die meisten für eine kleine Shoppingtour am und um den Potsdamer Platz oder zum Besuch des sich in der Nähe befindenden Reichstags und des Brandenburger Tors.
Nachmittags stand ein Besuch des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) auf dem Plan. Bereits ein paar Wochen zuvor wurde der Kurs bereits von einer Mitarbeiterin (Teamerin) des DFJWs im Französisch-Unterricht besucht, um diesen Tag vorzubereiten und über die Deutsch-Französischen Beziehungen zu berichten.
Im Jugendwerk fand nun unter der Leitung der Mitarbeiterinnen Alice und Fleur eine Sprachanimation mit unterhaltsamen Spielen statt. So spielten die Schüler z.B. ein Activity-ähnliches Spiel: Zeichnerisch, mit Worten oder als Pantomime sollten französische Begriffe darstellt werden, die unsere Gruppe erraten musste.
Im Anschluss daran bekamen die Schülerinnen und Schüler Informationen über Frankreichaufenthalte nach dem Abi, wie etwa ein Freiwilliges Soziales Jahr mit Unterstützung des DFJW. Schließlich machte sich der Kurs müde aber gut gelaunt wieder auf den Weg zurück nach Braunschweig, wo wir - leider mit 25 Minuten Verspätung - abends ankamen. Im Großen und Ganzen war es ein spannender und aufschlussreicher Tag in Berlin, das frühe Aufstehen hatte sich gelohnt!