Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Auswahl der förderungswürdigen Schülerinnen unnd Schüler
Da gute bis sehr gute Schulleistungen nicht a priori einen verlässlichen Indikator für eine besondere Begabung darstellen, ist das Erkennen des Begabungspotentials dieser Kinder nicht einfach. Gerade bei Schülern mit schlechten Schulnoten, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Vermeidungsstrategien bis hin zur totalen Arbeitsverweigerung (sog. "Minderleister") fällt dies den Lehrkräften, aber auch den Eltern, besonders schwer.
Zur Zeit versuchen wir auf verschiedenen Wegen begabte Kinder zu finden. Zum einen bitten wir im Zusammenhang mit den Halbjahreszeugnissen die Lehrkräfte , Schülerinnen und Schüler, die ihnen aufgefallen sind, für die Spezialkurse vorzuschlagen. Zum anderen findet halbjährlich ein Aufruf an die Eltern statt, ihr Kind für die Begabtenförderung zu melden. Allerdings nehmen die Eltern bisher dieses Angebot kaum wahr.
Weder erwarten wir die Vorlage eines Intelligenztestes, noch führen wir weitere diagnostische Maßnahmen durch, um zu überprüfen, ob ein Kind wirklich besonders begabt ist. Vielmehr wollen wir allen, die aufgrund der Wahrnehmungen der Lehrkräfte (und Eltern) vorgeschlagen werden, mit diesem Angebot helfen, mögliche Begabungspotentiale in Leistung umzuwandeln. Deshalb wird auch nach der Teilnahme an einem der Spezialkurse jeweils neu überdacht, ob die Schülerin/der Schüler weiter an einem solchen Kurs teilnehmen soll.