Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Sprachreise nach Cap d'Ail
An einem außerschulischen Lernort besonderer Art verbrachten 12 Jungen und 10 Mädchen der neunten und zehnten Klassen acht lern- und erlebnisreiche Tage an der Côte d'Azur.
Der Aufenthalt im südfranzösischen Cap d'Ail, gelegen zwischen Nizza und Monaco, beinhaltete Intensivunterricht (Französisch) am Vormittag und von den begleitenden Lehrern geführte Exkursionen in die Umgebung am Nachmittag.
Die zertifizierte Sprachschule CMEF http://www.cmef-monaco.fr/fr/index.php (Centre Méditerranéen d'Etudes Françaises) bietet darüber hinaus am Abend sportliche oder unterhaltende Wettbewerbe an (Volleyball, Karaoke, Crêpes- und Waffelbacken, Tanzen); Gelegenheit, Teilnehmer Schülergruppen anderer Länder kennenzulernen.
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss eines sechzehnstündigen Sprachlehrgangs ein Sprachzertifikat, das Kompetenzen -entsprechend des europäischen Referenzrahmens- attestiert.
Das sich anschließende Wochenende bot den Schülern Gelegenheit in das lebendige mediterrane Großstadtleben in Nizza einzutauchen und sprachpraktische Erfahrungen auf der Straße, in Geschäften, im Museum oder beim Kinobesuch zu machen.
Reich an Eindrücken und guter Stimmung kam die Gruppe am Montag danach wohlbehalten nach Braunschweig zurück.