Company Logo

Aktuell

JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz

 

Herzlichen Glückwunsch!!

 

Einladung zum Adventsgottesdienst
am 20.12. um 8 Uhr
in der Martin-Luther-Kirche

 

Ehrenamtliche Hilfe gesucht

 

Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.

 

Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40

Unsere Schulgarten-AG

Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.

Krankmeldungen

Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).

Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.

Unterstützung für Cafeteria gesucht

Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.

Youtube Video

USA-Austausch 2015

Am 7. Oktober 2015 war es soweit: Voller Aufregung brachen wir auf zu unsere Reise in die USA, auf die wir schon seit Monaten gewartet hatten. Nach einem anstrengendem Flug über Amsterdam landeten wir bei strahlendem Sonnenschein völlig erschöpft in Washington DC. Im zwar recht einfachen, aber zentral gelegenen Hotel Harrington wurde schnell ausgepackt, und schon ging es weiter zur Union Station. Dort konnten zum ersten Mal das genießen, wovon wir in den nächsten Wochen wirklich noch genug bekamen: Fast-Food. Bevor wir dann nach diesem langen ersten Tag endlich ins Bett fallen konnten, machten wir noch einen kurzen Abstecher zum Kapitol. Am nächsten Tag standen zuerst das Weiße Haus, dann mehrere Memorials und letztendlich das National Air and Space Museum auf dem Programm, bevor wir Zeit hatten, die Hauptstadt der USA auf eigene Faust zu erkunden. Abends hatten wir in Georgetown Gelegenheit, zum ersten Mal unsere mitgebrachten Dollars auszugeben.

 

 

Am Freitag besuchten wir zunächst den Arlington Heldenfriedhof und später Jamestown, wo die ersten Siedler angekommen waren. Dann ging es auf in Richtung Williamston, wo die amerikanischen Gastfamilien auf uns warteten. Bald mussten wir allerdings feststellen, dass sie wohl noch etwas länger warten sollten, denn plötzlich stoppte unser Bus und wir wussten: Irgendwas war nicht in Ordnung. Nachdem uns zuerst die Polizei und danach ein Mechaniker zur Hilfe gekommen waren, war die Freude groß, als wir wieder weiterfahren konnten. Leider hielt die Freude nicht lange an. Weitere Stopps folgten auf dem Highway und Walmarkt-Parkplätzen. Gegen 23 Uhr trafen wir in Williamston ein, wo uns unsere Gastfamilien in Empfang nahmen, bei denen wir die nächsten zwei Wochen verbringen sollten.
Zwei Tage später sahen wir uns aber auch schon bei der Welcome-Party wieder. Dort wurden wir noch einmal offiziell von der neuen amerikanischen Leiterin des Austausches, Miss Beth, begrüßt, und wir freuten uns, nun auch die Austauschpartner all unserer Freunde bei einer Runde Minigolf kennen lernen zu können.
Am nächsten Tag bekamen wir den ersten Eindruck von der Riverside bzw. South Creek-High-School und merkten, dass man den amerikanischen Unterricht kaum mit deutschem vergleichen kann. Die Schüler sitzen dauerhaft an ihren Handys, und es interessiert sich kaum einer für das, was der Lehrer erzählt. Die erste Woche war Homecoming-Woche, in der sich die amerikanischen Schüler täglich nach einem anderen Motto kleideten.
Die erste Woche verging wie im Flug. Am Dienstag trafen sich alle, um gemeinsamen Eis zu essen und Corn Hole zu spielen. Am Tag darauf bestaunten wir ein Baumwollfeld, eine Art Erdnussfabrik, ein Lagerhaus für Tabak und zum Schluss einen Vogelpark. Donnerstag stand dann ein Ausflug nach New Bern an, wo wir unter anderem den Tryon-Palace besuchten. So kam das Wochenende immer näher, an dem die meisten etwas mit ihren Gastfamilien unternahmen.
In der zweiten und damit auch schon letzten Woche fuhren wir an zwei Tagen an den Strand. Sowohl in Nags Head als auch in Beaufort hatten wir so viel Glück mit dem Wetter, dass an beiden Tagen fast die gesamte Gruppe im Meer badete. Am Freitag wurden die Schüler der Riverside High-School mit dem Bus zur South Creek gebracht, wo ein Hindernisparkour für uns vorbereitet wurde.

 


Als uns am Sonntag bei der Abschiedsfeier klar wurde, dass wir bald wieder nach Hause mussten, flossen zahlreiche Tränen. Wir hatten eine unglaubliche Zeit in North Carolina, in der wir viele Erfahrungen machten, neue Freunde gewannen und sehr viel Spaß mit ihnen hatten. Zwar freuten wir uns auch am Dienstag wieder zuhause bei unseren Eltern und Geschwistern zu sein, aber eins steht fest: Niemand von uns wird diese drei Wochen jemals vergessen.
Wir danken Frau Klein für die gute Vorbereitung und vor allem Frau Lippemeier und Herrn Böß für die Begleitung und das Lösen von Problemen aller Art.

Nächste Termine

Keine Termine gefunden

Kalender

loader

Impressionen




Powered by Joomla!®. Designed by: joomla 1.7 templates hosting Valid XHTML and CSS.