Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Un petit bonjour de Créteil...
…unserer Partnerstadt, in der wir in der Woche vor den Osterferien vom 13.-17.03. ganz herzlich empfangen wurden! Am Montagmorgen starteten wir mit einer Stadtrundfahrt, die Magda und Marie-Thérès vom Comité de Jumelage de Créteil für uns vorbereitet hatten: Los ging es am Rathaus, direkt am Lac de Créteil, vorbei an den Choux, durch das UNI-Viertel, entlang der neuen hochmodernen Sportanlagen, dann in Richtung Altstadt … dies natürlich nicht, ohne noch einen kurzen Blick in die Rue de Salzgitter zu werfen. Zu Fuß setzten wir unseren Weg fort durch die hübsche kleine Fußgängerzone, vorbei an der heutigen Maison du Cambattant, dem ehemaligen Rathaus, hin zur Kirche Saint-Christophe, dem ältesten Gebäude Créteils aus dem 11. Jahrhundert. Die erste Frühlingssonnen schien hinunter ins Marne-Tal, entlang der schon grünen Ufer…
Am nächsten Tag waren wir zu Gast am Lycée Léon Blum: Nach kurzer Begrüßung durch die Schulleitung und einer kleinen Stärkung durften wir in unterschiedlichen Klassen hospitieren, um erste Einblicke in den Alltag französischer SchülerInnen zu gewinnen. Dann war es endlich so weit, wir lernten uns kennen: „Speeddating“, „Trouvez qn qui“… gemeinsame Interessen und Vorlieben gefunden, Unterschiede aufgedeckt. Und siehe da, wer hätte es gedacht, wir konnten uns ohne große Schwierigkeiten verständigen, und zwar auf Französisch!
Es folgte der Empfang im Rathaus: Wir saßen Probe im Sitzungsaal und wurden Zeuge einer mariage franco-allemand, symbolisch für die deutsch-französische Freundschaft u.a. zwischen Créteil und Salzgitter, die wir anschließend mit dem ein oder anderen Kanapee feierten.
Wenn wir Créteil verließen, dann nahmen wir die métro in Richtung Paris: So entdeckten wir le Moulin Rouge, Montmartre, l‘Ile de la Cité, Notre-Dame, l‘Ile de Saint Louis, l‘Hôtel de Ville, le Centre Pompidou, le Louvre, les Champs Elysées, l’Arc de Triomphe, la Tour Eiffel… einiges (wenn auch längst nicht alles) haben wir gesehen!
Am Abschiedsabend auf einem Bateaux Mouches mit Blick auf die erleuchtete Stadt waren wir uns dann aber alle einig: La vi(ll)e est belle!
Un grand merci à nos amis de Créteil qui nous ont accueillis si chaleureusement !
Ebenso danken wir unseren Sponsoren, der Kanzlei HUELSEBUSCH WELRLER und der
Volksbank BraWo, sowie der Stadt Salzgitter für die Förderung unseres Projekts.