Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Ein rattenscharfer Tag
In diesem Schuljahr fand am Dienstag, den 07.06.2016, erstmalig der Philosophie-Projekttag „Rattenscharfes Denken“ am Gymnasium Salzgitter Bad statt. Der gesamte fünfte Jahrgang erhielt Gelegenheit, sich in den ältesten Fragen der Menschheit zu erproben.
Klassisch begann der Tag wie alles Philosophieren - mit dem „Sichwundern“. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler brachten Material mit, über das sie sich im Alltag gewundert hatten. Verwunderliches zu ergründen war die Aufgabe des Tages. Dabei wurden die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler von engagierten Schülerinnen und Schülern des zehnten und elften Jahrgangs unterstützt, die sie fachlich und pädagogisch durch die philosophischen Teildisziplinen der Erkenntnistheorie (Was kann ich wissen?) und Ethik (Was soll ich tun?) lotsten und somit maßgeblich am Gelingen dieses Tages beteiligt waren.
Im Hintergrund sorgten einige Zehntklässlerinnen und Zehntklässler für den reibungslosen organisatorischen Ablauf und sprangen dort ein, wo Hilfe benötigt wurde.
Der Höhepunkt des Tages war die „Rattenscharfe Frage“; jede Schülerin und jeder Schüler des fünften Jahrgangs schrieb die Frage, die sie/ihn am meisten gefesselt hat, auf eine Postkarte. Diese wurde an einem Ballon befestigt und hinaus in die Welt geschickt.
Wir sind gespannt auf die Antworten!
Insgesamt hat der Tag bewiesen, dass es beim Philosophieren vor allem auf den Mut ankommt, über den Tellerrand hinauszublicken und scheinbar Selbstverständliches zu hinterfragen, ob in lernender oder lehrender Funktion.
Wir bedanken uns herzlich für die umfangreiche Unterstützung, die diesen Projekttag ermöglicht hat.