Company Logo

Aktuell

JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz

 

Herzlichen Glückwunsch!!

 

Einladung zum Adventsgottesdienst
am 20.12. um 8 Uhr
in der Martin-Luther-Kirche

 

Ehrenamtliche Hilfe gesucht

 

Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.

 

Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40

Unsere Schulgarten-AG

Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.

Krankmeldungen

Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).

Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.

Unterstützung für Cafeteria gesucht

Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.

Youtube Video

Besuch im Hospiz

„Ein letztes Zuhause“ – Sterben in Würde im Hospiz
Am 17. Januar 2017 besuchten wir, der Religionskurs des Jahrgangs 10 von Frau Bötel und Frau Krusche, im Rahmen der Einheit „Sterben und Tod“ das Hospiz in Salzgitter-Bad. Begleitet wurden wir von Kathrin Nötzel, der Pflegeleitung des Hospizes. Zu Beginn berichtete sie uns vom Alltag im Hospiz. Insgesamt können hier 8 Patienten in Einzelzimmern aufgenommen werden. Diese Patienten werden aber nicht als solche bezeichnet, sondern als „Gäste“. In diesem Sinne hat sich das Hospiz zum Ziel gesetzt, seinen Gäste ein letztes Zuhause zu geben. Der Wille und die Wünsche der Gäste stehen an oberster Stelle. So können die Zimmer für den Aufenthalt nach Belieben eingerichtet werden, der Tagesablauf inklusive Essenszeiten und Aktivitäten wird ganz nach den individuellen Wünschen gestaltet. Betreut werden die Hospizgäste von derzeit 16 Pflegekräften, Sozialarbeitern, Palliativmedizinern und mehreren Ehrenamtlichen. Auch die Angehörigen der Gäste können rund um die Uhr ihre Lieben begleiten und auf Wunsch im Hospiz übernachten.

Im anschließenden Rundgang konnten wir die Räumlichkeiten des Hospizes besichtigen. Im „Raum der Stille“ können Gäste, Angehörige und auch die Mitarbeiter sich zurückziehen. Hier brennt auch immer eine Kerze, wenn im Haus ein Verstorberner ist. Als wir da waren, war dies der Fall. Am entsprechenden Zimmer hängt eine Blume. Als wir dort vorbeigingen, bekamen viele eine mulmiges Gefühl. Im Durchschnitt halten sich die Gäste nur 16 Tage im Hospiz auf. So nah mit dem Tod konfrontiert zu sein, ist ungewöhnlich und macht die Grenzen des eigenen Lebens bewusst.

Doch das Hospiz möchte nicht nur ein Ort der Trauer sein. Die fröhlichen, hellen Farben in den Räumen und die gemütliche, moderne Einrichtung machen den Gästen die letzten Tage so angenehm wie möglich. In der gemeinsamen Küche und im Wohnzimmer können Gäste, Angehörige und Mitarbeiter ihren Tag verbringen.

Im neu gestalteten Badezimmer kann ein entspannendes Bad mit Whirpoolfunktion und Musik genommen werden. Damit all das möglich ist, ist das Hospiz auf Spenden und die Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen.

Wir empfanden den Besuch im Hospiz als sehr bewegend und eindrücklich und werden ihn trotz der Schwere des Themas in guter Erinnerung behalten.

Nächste Termine

Keine Termine gefunden

Kalender

loader

Impressionen




Powered by Joomla!®. Designed by: joomla 1.7 templates hosting Valid XHTML and CSS.