Company Logo

Aktuell

JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz

 

Herzlichen Glückwunsch!!

 

Einladung zum Adventsgottesdienst
am 20.12. um 8 Uhr
in der Martin-Luther-Kirche

 

Ehrenamtliche Hilfe gesucht

 

Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.

 

Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40

Unsere Schulgarten-AG

Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.

Krankmeldungen

Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).

Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.

Unterstützung für Cafeteria gesucht

Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.

Youtube Video

Schachmannschaft

Hast Du Lust, in einer Schachmannschaft unserer Schule mitzuspielen?


Spiel mit ...
              ...am 5. Februar 2014 in Bad Harzburg (Treffen: 8 Uhr; Rückkehr voraussichtlich zwischen 16 und 17 Uhr)
              ... gegen Mannschaften anderer Schulen
              ... in einer Mannschaften mit 4 Spieler/innen, nach Altersklassen getrennt

              ... auch in Mannschaften nur für Spielerinnen

              ... mit Schachuhr

 

Meldungen spätestens am 27. November mit:

Namen, Klasse und Geburtsdatum

 

Zum Flyer

Weihnachtsmärchen 2013

 

Auch in diesem Jahr hat die „Märchenbühne“ des Gymnasiums Salzgitter-Bad wieder mit viel Engagement ein Weihnachtsmärchen einstudiert, das wir (nicht nur) den Kindern in und um Salzgitter zeigen wollen:

 

„KÖNIG DROSSELBART“

(nach den Brüdern Grimm / bearbeitet von G. Bischoff)

 

Weiterlesen...

Graue Nebel wallen, bunte Blätter fallen… - Zeit für den „Leseherbst“ 2013!

Herbst: Zeit zum Lesen, Hören, Anschauen, Stöbern und Genießen…

Am Dienstag, dem 12. Nov. 2013 von 18:00- 19:30 Uhr, wollen Schüler und Schülerinnen unterschiedlichster Altersstufen mit ihren Buchvorstellungen zu Neuerscheinungen und Lieblingslektüren zum Lesen animieren. Zudem stellen Nachwuchsautoren aus unserer Schule eigene Texte vor. Mit unterschiedlichen Klangfarben werden Musikinterpreten des Gymnasiums den Abend musikalisch ergänzen. Auch der Bereich der Kunst darf nicht fehlen, diesmal werden selbstgestaltete Bücher präsentiert. In der Pause können sie bei einem kleinen Snack in Augenschein genommen werden. Wer mag, kann sich auf dem kleinen Bücherflohmarkt auch noch gleich mit Lesestoff eindecken. Es klingt nach einem vergnüglichen Abend in der Cafeteria, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Herzlichen Glückwunsch allen DELF-Absolventen

Große Freude am letzten Schultag vor den Herbstferien! Herr Speer konnte allen Prüflingen des Prüfungsdurchgangs Juli 2013 die heißersehnten DELF – Diplome überreichen und die jeweils Prüfungsbesten, Annika Ewert (Niveau B 2) und Tim Brömer (Niveau A 2), mit einem Buchgeschenk ehren.

Das Sprachzertifikat DELF bescheinigt die Sprachkompetenz der Französischlernenden. Die Anforderungen entsprechen dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen und sind daher international anerkannt. Das Zertifikat ist Zugangsvoraussetzung für diverse international ausgerichtete Studiengänge im In- und Ausland.

Das Gymnasium Salzgitter – Bad bereitet seit 10 Jahren im Rahmen von AGs auf die Prüfungen vor und kann auf eine große Erfolgsgeschichte verweisen, da bisher alle Kandidaten unserer Schule mit Erfolg bestanden haben. Félicitations!

Die DELF – AGs werden in diesem Schuljahr von Frau Klattenberg geleitet. Sie finden dienstags in der 7. und 8. Stunde statt. Spätentschlossene können auch nach den Herbstferien noch einsteigen!

Projekt Schulwald

Schulwälder gegen Klimawandel
"Pflanzt nicht Worte, sondern Bäume"

Seit Beginn dieses Schuljahrs beteiligt sich unsere Schule an dem landesweiten Projekt der Stiftung Zukunft Wald. Dazu werden wir wie viele andere niedersächsische Schulen für 30 Jahre ein Grundstück anpachten, um dort langfristig ein zukunftsfähiges Waldökosystem einzurichten und seine Entwicklung zu begleiten. Ziel ist, Schüler für die Problematik des Klimawandels zu sensibilisieren, zu eigenem nachhaltigen Handeln und für aktiven Naturschutz zu motivieren. Natürlich wird so ein Wald auch ein tolles Anschauungsobjekt für den Biologieunterricht abgeben.
Wir sind gerade in der ersten Planungsphase und sind gespannt, was sich daraus alles entwickeln wird.

Weiterlesen...

Nächste Termine

Keine Termine gefunden

Kalender

loader

Impressionen




Powered by Joomla!®. Designed by: joomla 1.7 templates hosting Valid XHTML and CSS.