Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Leichtmatrosen wiederholen Vorjahressieg
Die Crew unseres Sport-Prüfungskurses "Captain Peter und die Leichtmatrosen" wiederholte eindrucksvoll den Vorjahressieg beim diesjährigen Schüler-Drachenboot-Cup auf dem Salzgitter-See. Bereits im Vorlauf beeindruckte das Boot mit einer souveränen Bestzeit. Auch die Boote des Englisch-Leistungskurses "Boot des Geldes" und der Physikleistungskurse "Â-Crew" erreichten als Vorlauf- 5. bzw. 6. den Finallauf. Hier bestätigte das Boot der Leichtmatrosen ihre Vorlaufzeit und gewann den Finallauf souverän mit deutlichem Vorsprung.
Auch die weiteren Boote unserer Schule zeigten gute Leistungen, beeindruckten mit Kampf- und Teamgeist. "Benjamins Böötchen" belegte in der Endrechnung Platz 21, "Torsten tolle Truppe" den 22. Platz und "Die Bergerlinge" letztlich den 29. Platz.
Meet and Greet mit Profis von Eintracht Hildesheim
Im Zuge einer Projektwoche des Gymnasiums Salzgitter-Bad, in der 40 Mädchen und Jungen vom 11.6.18-15.6.2018 jeden Tag von 8-13 Uhr schweißtreibende Trainingseinheiten absolvierten, wirkten auch drei Profis von Eintracht Hildesheim mit. Am Mittwoch gegen 10 Uhr trafen Lothar v. Hermanni, Maurice Lungela und Paul Twarz ein und wurden mit viel Applaus von den 6.-9. Klässlern empfangen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der die Profis auch von ihrem Trainingsalltag berichteten und welch steiniger Weg hinter ihnen liegt, bis man tatsächlich vor vielen tausend Zuschauern spielen darf, folgte eine Stunde intensives Training.
Rattenscharf - ein Philosophieprojekttag auf Höchsttemperatur
Am Freitag, den 08.06.2018, fand bereits zum dritten Mal der Philosophie-Projekttag „Rattenscharfes Denken“ am Gymnasium Salzgitter Bad statt. Der gesamte fünfte Jahrgang erhielt Gelegenheit, sich in den ältesten Fragen der Menschheit zu erproben. In diesem Jahr kam eine weitere Herausforderung hinzu – während alle anderen "hitzefrei“ hatten, blieben unsere rattenscharfen Denker am Ball.
Klassisch begann der Tag wie alles Philosophieren - mit dem „Staunen“. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler brachten Material mit, über das sie sich im Alltag gewundert hatten. Verwunderliches zu ergründen war die Aufgabe des Tages. Dabei erkundeten sie mit kreativen Methoden die Grenzen des eigenen Verstandes und beschäftigen sich mit der Rolle des Individuums in der menschlichen Gemeinschaft.
Nach der Arbeitsphase am Vormittag bot sich den Schülerinnen und Schüler bei einem gemeinsamen Snack die Möglichkeit zum Austausch und zum Entspannen nach der anstrengenden Kopfarbeit.
Ermöglicht wurde dieses aufwendige Projekt durch die Philosophiekurse des elften Jahrgangs von Herrn Maue und Herrn Claus. Ältere Schülerinnen und Schüler schlüpften in die „Lehrerrolle“ und lotsten als Lehrkräfte oder im Orga-Team die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler fachlich und pädagogisch durch die philosophischen Teildisziplinen der Erkenntnistheorie (Was kann ich wissen?) und Ethik (Was soll ich tun?). Wie immer war dies für beide Seiten eine spannende Erfahrung. Dicker Dank dafür!
Der Höhepunkt des Tages war die „Rattenscharfe Frage“; jede Schülerin und jeder Schüler schrieb seine „Rattenscharfe Frage“ auf eine Postkarte und schickte diese via „Ballonpost“ in die Welt. Wir sind gespannt auf die Antworten!
Créteil 2018
Wir, die Schüler des Jahrgangs 7-9, haben eine Woche in Créteil, einem Vorort der französischen Hauptstadt Paris, verbracht. Während unserer Reise hatten wir die Möglichkeit, in Begleitung von Frau Schüppel und Frau Wetzel, einige der vielen Sehenswürdigkeiten von Paris zu bestaunen.
Nach einer zwölfstündigen Busfahrt am Montag und anschließender Ankunft im Hotel ,,Le magistère“, wo wir die Tage nächtigten, haben wir uns noch auf einen abendlichen Ausflug zur ,,Sacré-Cœur“ begeben, von der wir eine spektakuläre Sicht über Paris hatten. Den folgenden Tag, Dienstag, lernten wir die Partnerstadt Créteil bei einer Rundfahrt mit einem französischen Reiseleiter besser kennen, bevor wir dann erneut mit der Metro in die Hauptstadt hereinfuhren. Am frühen Nachmittag hatten wir dann die Gelegenheit, uns in der Kirche „Notre-Dame“, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Paris`, umzusehen. Später hatten wir ein bisschen Freizeit, um uns noch die Schönheit der französischen Architektur anzusehen und auf dem ,,Boulevard Saint-Michel“ die Stadt zu erkunden. Daraufhin fanden wir uns wieder zusammen und gingen gemeinsam in ein typisch französisches Restaurant, um dort zu Abend zu essen und den Abend ausklingen zu lassen. Den Mittwochvormittag verbrachten wir, bei anfänglich regnerischen Wetter, im Louvre, wo wir die Gelegenheit hatten, Gemälde von berühmten Künstlern, darunter die berühmte ,,Mona Lisa“, zu bewundern. Auf dem Weg zum Wahrzeichen Paris´, dem Eiffelturm, hatten wir uns nicht die Chance nehmen lassen, einen Blick über die bekannten ,,Champs-Élysées“ zu werfen. Am späten Nachmittag kamen wir dann endlich zu dem Highlight der Fahrt: DEM EIFFELTURM. Trotz einiger Komplikationen am Empfangsschalter konnten wir gegen Abend einen wunderschönen Ausblick auf die Zwölf-Millionen-Metropole genießen, wovon wir begeistert waren. Am Donnerstag, dem letzten Tag vor der Abreise, kam aber auch nochmal ein sehr aufregendes Erlebnis auf uns zu. Wir besuchten ein französisches Gymnasium, das ,,Lyceé Léon Blum de Créteil“. Dort gingen wir zuerst in den normalen französischen Unterricht und kamen später dann mit den französischen Schülern genauer ins Gespräch. Dies war natürlich perfekt für uns Schüler, um unser erlerntes Französisch anwenden zu können.
WPU kocht ...
Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts 8 „Fit for life“ haben wir zum Abschluss des zweiten Halbjahres ein 4-Gänge Menü zubereitet und anschließend auch verzehrt. In der Küche der Hauptschule fertigten wir ein vegetarisches, italienisches Menü, das wir zuvor im Unterricht auf Inhaltsstoffe und Brennwerte untersucht hatten. Im nächsten Halbjahr geht es dann mit dem Schwerpunkt Sport weiter.