Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Austausch mit England
Seit 2003 gibt es einen Schüleraustausch zwischen unserem Gymnasium und der Privatschule Whitgift in South Croydon. Whitgift rangiert unter den zehn besten Schulen Londons und ist ein Gymnasium für etwa 1200 Jungen im Alter von zehn bis achtzehn Jahren. South Croydon liegt südwestlich in Zone 6 des Nahverkehrsnetzes. Eine Bahnfahrt von Croydon bis Victoria Station in London dauert etwa 25 Minuten.
Gegründet 1598 durch John Whitgift, Erzbischof von Canterbury, ist die Schule heute eine von drei Privatschulen in Croydon, die zusammen zur Whitgift Foundation gehören und auf einem Besitz von etwa 180 km2 Land stehen. Der luxuriöse Standard der Schule wird u.a. durch ein jährliches Schulgeld von etwa 13000 Euro pro Schüler aufrechterhalten – allerdings gibt es auch Stipendien.
Whitgift ist für unsere Schule von besonderem Interesse, weil dort bilingualer Sachfachunterricht erteilt wird. Die britischen Schüler erhalten durch ihren Besuch bei uns ein Maximum an deutscher Sprachpraxis, um die mündlichen Prüfungen des Goetheinstituts London erfolgreich zu bestehen. Unser Gegenbesuch gewährt den deutschen Schüler/innen einen tiefen Einblick in den Schulalltag einer britischen Privatschule mit hohem Niveau und lässt genügend Zeit für Exkursionen nach London und z.B. auch nach Brighton. Und natürlich – endlich kann man die mühsam erworbenen Sprachkenntnisse an der rauen Wirklichkeit messen und ausbauen!
Am wichtigsten aber: Insgesamt bietet der Austausch nicht nur in Hinblick auf die Schule viele neue Eindrücke, sondern ist eine Gelegenheit, auch persönlich die eigene Perspektive zu erweitern. Die Erfahrung, eine Woche nicht nur in einem bisher fremden Land, sondern auch in einer fremden Familie zu verbringen, ist wertvoll – auch, wenn man sie nicht in Schulnoten ausdrücken kann. Ein Besuch dort ist immer wieder ein Erlebnis, und oft bleibt der einmal gewonnene Kontakt jahrelang erhalten.
Am Austausch können Mädchen und Jungen teilnehmen. Voraussetzung ist die rechtzeitige Anmeldung für die England-AG (und natürlich die regelmäßige Teilnahme daran) und die Erfüllung der Auswahlkriterien, denn auf nur ca. 15 Plätze kommen jährlich etwa 50 Anmeldungen.
Big Band
![]()
|
Hallo und Herzlich Willkommen auf unserer Bigband-Webseite! |
Wir, die Bigband des Gymnasiums Salzgitter-Bad, wurden 1997 von unserem Leiter, Herrn Christian Wilke (Musiklehrer an unserer Schule), als Arbeitsgemeinschaft (AG) im Fachbereich Musik ins Leben gerufen. Seitdem sind wir ständig gewachsen - sowohl in der Anzahl der Mitwirkenden als auch musikalisch. |
Mittlerweile haben wir über 40 Mitglieder: Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen sowie einige Ehemalige. Die große Nachfrage ermöglichte die Gründung einer weiteren Bigband (Nachwuchsbigband), die unsere ca. 20 Youngster musikalisch nachhaltig fördert und mit der Bigband-Musik vertraut macht. |
Große Unterstützung erhalten wir von unseren Eltern, die nicht nur das Üben zu Hause tapfer ertragen, sondern uns auch bei unseren Auftritten begleiten und jederzeit hilfreich zur Seite stehen. Unser Repertoire reicht von A wie A Time for Love (aus dem Film An American Dream) über H wie How high the Moon und N wie Night and Day (bekannt aus der Kaffeewerbung) bis W wie Wild Thing. Zahlreiche Klassiker sind darunter wie z. B. Blue Skies, In the Mood, It don`t mean a Thing, Moonlight Serenade, Pennsylvania 6-5000 und Sing, Sing, Sing. Die Charts werden ebenso berücksichtigt (Mambo No. 5, My Heart will go on) wie viele bekannte Kompositionen aus berühmten Filmen (George aus dem Dschungel, James Bond-Thema, Maniac (aus Flashdance), Pink Panther oder Ein ungleiches Paar). Zu unseren regelmäßigen Auftritten gehören die traditionellen Konzerte im Rahmen des Altstadtfestes Salzgitter-Bad und die Adventskonzerte unseres Gymnasiums. Selbstverständlich sind wir auch bei vielen anderen Schulveranstaltungen zu hören und musizieren gerne auf Einladung in der Region (z.B. beim "Tag der offenen Tür" des VW-Werkes Salzgitter oder dem 75-jährigen Bestehen der Wirtschaftsvereinigung Salzgitter). Besondere Highlights waren unter anderem der Schüler-Austausch mit der Bear Grass School-Concert-Band der Bear Grass High School aus North Carolina (U.S.A.) im Jahr 2000 zum 100-jährigen Schuljubiläum unseres Gymnasiums oder der Auftritt im Niedersächsischen Landtag in Hannover zum "Tag der offenen Tür 2001".
Auch sonst haben wir in unserer Gemeinschaft viel Spaß miteinander. Das beweisen die alljährlichen Bigband-Fahrten im Frühjahr, der Ausflug nach Berlin im Oktober 2000 oder gemeinsame Konzertbesuche "bei den Profis". Bis bald! Kontakt zu uns könnt ihr/können Sie am besten über das Schulsekretariat aufnehmen (Tel.-Nr.: 05341/87682-0, Fax-Nr.: 05341/87682-45, e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
|
Weitere Informationen, Auftrittstermine, Fotogalerie und Hörproben finden Sie auf der Homepage der Bigband. |
GSB-Tech
Im Rahmen der AG "GSB-Tech" möchten wir uns mit verschiedenen auftretenden Problemen der Vernetzung unserer schulischer Computer beschäftigen. Hierbei sollen die technischen Grundlagen kennengelernt, verschiedene Programme angewandt und die Computer teilweise betreut werden. Neben diesen verschiedenen Aufgaben bleibt hoffentlich noch etwas Zeit für einzelne Projekte nach Wahl und Interesse der Schülerinnen und Schüler. Kurzum: Wir werden uns mit allem befassen, was in der Schule so anfällt. Die konkrete Ausgestaltung dieser AG richtet sich stets nach Interesse und Kenntnislage der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Im laufenden Schuljahr gestalten wir in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) im Rahmen des Projektes "Medienkompetenz an Ganztagsschulen" eine multimediale Präsentation unserer Schule. Hierzu bearbeiten wir Video- und Audiodateien sowie digitale Fotos und binden diese in die Präsentation ein.
Bereits im Schuljahr 2006/07 haben wir am N-21-Projekt "Schüler schulen Senioren" teilgenommen und in 2 Durchgängen Seniorinnen und Senioren in die Welt des Computers eingeführt. Demnächst werden wir erneut eine derartige Veranstaltung anbieten. Schülerinnen und Schüler werden ihre vielfältigen Kenntnisse auf dem Bereich der Anwendung von Computern im täglichen Leben an Seniorinnen und Senioren unserer Heimatstadt weitergeben.
Die Schulungen finden jeweils in der Zeit von 14 - 16 Uhr statt. Interessierte Senioren melden sich im Sekretariat unserer Schule telefonisch unter 05341 / 876820.
Weitere Informationen zur AG sind auf der AG-Homepage www.gsb-tech.de dargestellt.
Ansprechpartner für diese AG ist Herr Gosch.
Belohnung für die Computer-AG
Pilot-Projekt „Schüler schulen Senioren" im Gymnasium Salzgitter-Bad machte allen viel Freude
SALZGITTER-BAD „Schüler schulen Senioren" - unter diesem Stichwort beteiligt sich die Computer-Arbeitsgemeinschaft„GSB-Tech" des Gymnasiums Salzgitter- Bad am Projekt zum generationsübergreifenden Lernen.
Ausgeschrieben hatten das Pilot-Projekt der Verein n-21 und die Sparkassen. „Das macht einfachallen Spaß" bestätigten die Senioren, und auch die Mädchen und Jungen der Arbeitsgemeinschaft freuten sich zum Abschluss des ersten Lehrgangs über eine tolle Überraschung: Sie erhielten als Belohnung imTagungsraum der Sparkasse am Klesmerplatz 300 Euro des Vereins n-21.
Das Geld überreichte Martin Exner, der Marketingreferent der Sparkasse. Martin Gosch, der Obmann für Informations-und Kommunikationstechnologien des Gymnasiums, und seine AG-Mitglieder waren richtig stolz.
Wie das Geld eingesetzt wird, soll mit der Schulleitung geklärt werden. „Vielleicht erhält auch dieAG etwas davon", wünschte sich Exner. Er lobte das Engagement der Jugend: „Ihr versucht zu helfen und lernt selbst noch etwas dabei."
„Wer das Geld bekommt, werden wir absprechen", meinte Martin Gosch, der von dem Projekt ebenso wie seine Schüler begeistert war. „Wir beteiligen uns, weil wir das Miteinander zwischen den Generation pflegen wollen", nannte er einen wichtigen Grund. Aber spannend sei auch, dass Schüler beim Umgang mit dem Computer oft besser zurecht kämen und mehr wüssten als ältere Menschen.
Einer der Teilnehmer, Horst Niemann, bis zu seiner Pensionierung selbst Lehrer am Gymnasium in Salzgitter-Bad, hatte sich auf die Schulbank gesetzt, um von den Schülerinnen und Schülern etwas zulernen. „Johannes und Finn haben sich um mich gekümmert und mir bei Kaffee und Kuchen die hohe Schule des Computers erläutert", meinte er dankbar und noch voller Begeisterung.
„Das nächste Mal bin ich wieder dabei", versprach er. Und tatsächlich: Es soll ein nächstes Mal geben. Damit noch mehr ältere Frauen und Männer dieses Angebot annehmen, versprach Exner ein wenig mehr Werbung.
Angeboten werden soll der Kurs an zwei Tagen mit jeweils 3 Stunden Unterricht. Der Anfang des Kurzlehrgangs soll rechtzeitig bekannt gegeben werden. Doch, so meinten alle, wer sich jetzt schon anmelden möchte, sollte dies bei der Sparkasse in Salzgitter-Bad tun: Tel.: 3 08 11 11.
Förderverein
Was macht eigentlich der „Förderverein Gymnasium Salzgitter-Bad e.V.“ und warum sollte ich Mitglied werden?
Der Förderverein:
-
ist Arbeitgeber aller Kräfte in der Cafeteria und Träger der Schulverpflegung.
Ohne Förderverein = kein Mittagessen = keine Ganztagsschule!
-
ist Arbeitgeber der Schulbibliothekarinnen und Träger der Schulbibliothek.
Ohne Förderverein = keine Bibliothek!
-
ist Arbeitgeber der pädagogischen Mitarbeiterinnen in der Helene.
Ohne Förderverein = kein Freizeitbereich für Klasse 5+6!
- ist ein beim Amtsgericht eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich der Bildungsarbeit gewidmet hat und Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt erstellen darf.
Fragen Sie nicht, was die Schule für Sie oder Ihr Kind tun kann. Fragen Sie, was SIE für die Schule tun können. Ohne Ihre Mitarbeit und ohne Ihre Spendenbereitschaft haben wir eine Lehranstalt, aber keine Ganztagsschule mit Wohlfühlcharakter. Der Förderverein sorgt für MEHRWERT.
Unterstützen Sie den Förderverein durch einen Einkauf über Schulengel.de.
Der Förderverein unterstützt Projekte, Veranstaltungen und Ausstattung des AG- und Freizeitbereiches. Sach- und Geldspenden halfen in der Vergangenheit, die Ausstattung der Schule mit Möbeln, Spielen, Büchern usw. zu ergänzen. Deshalb ist der Förderverein froh über jeden auch noch so kleinen Beitrag von seiten der Eltern bzw. von außerschulischen Sponsoren. Er kommt unmittelbar den Kindern in der Schule zugute.
Förderverein Gymnasium Salzgitter-Bad e.V. | ||
Am Eikel 22 38259 Salzgitter Tel: 05341-839 76-20 Fax: 05341-839 76-45 |
Vorsitzender: Kevin Chant Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bankverbindung: BIC: NOLADE21HIK Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine IBAN: DE11 2595 0130 0073 0011 41 |
AG- und Wahlunterrichtsprogramm
Unsere Schule bietet eine sehr große Anzahl unterschiedlicher Arbeitsgemeinschaften an, wie zum Beispiel zu unseren Austauschprogrammen, zum Einsatz digitaler Medien, unsere vielfältigen Musikgruppen und vieles, vieles mehr. Sie ergänzen unser unterrichtliches Angebot. In dem folgenden AG Heft sind unsere Arbeitsgemeinschaften aufgelistet.
AG-Heft für Klasse 5-12 (1. Halbjahr 2019/20)
Der Wahlunterricht wird in der 5. Klasse im 2. Halbjahr durchgeführt. Er findet in einer Doppelstunde statt.
Der Wahlunterricht für die Klasse 6 findet im 1. Halbjahr statt.
WU-Heft für Klasse 6 (1. Halbjahr 2019/20)
Die Wahl findet online über Iserv3 statt. Unter Organisation-Kurswahlen findet man entsprechende Links zur AG-Wahl bzw. des Wahlunterrichts.
Für Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen:
AG-Heft für Klasse 5 mit Anmeldezettel (1. Halbjahr 2019/20)
Weitere Beiträge...
Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
