Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
USA-Austausch 2014
Am 16.10.2014 sind wir endlich nach Amerika geflogen. Alle waren schon mega aufgeregt und freuten sich riesig auf die nächsten drei Wochen. Nach 22 Stunden landeten wir endlich am Flughafen in Washington D.C.. Jeder war super müde und wäre am liebsten gleich eingeschlafen, doch das stand gar nicht zur Debatte.
Angekommen im sehr einfachen Hotel Harrington, packten wir nur schnell unsere Sachen aus, so dass wir danach gleich weiterkonnten. Nachdem wir uns den Magen mit Fast Food vollgestoft hatten, ging es auch gleich zum wunderschön beleuchteten Kapitol weiter. Zurück im Hotel waren alle überglücklich endlich in ihren Betten zu liegen und wir schliefen relativ schnell ein.
Weihnachtsmärchen 2014
„DER FROSCHKÖNIG“
(nach den Brüdern Grimm / bearbeitet von H. Wanderscheck)
Auch in diesem Jahr hat die „Märchenbühne“ des Gymnasiums Salzgitter-Bad wieder mit viel Engagement ein Weihnachtsmärchen einstudiert, das wir (nicht nur) den Kindern in und um Salzgitter zeigen wollen.
Dies bekannte Märchen wurde extra für Schülertheater bearbeitet: zahlreiche Figuren, schöne Kostüme und ein pfiffiges Bühnenbild wollen die jungen Gäste in die Märchenwelt entführen; sie sollen Anteil nehmen am Geschick des armen Prinzen Eberhard, der in einen Frosch verwandelt wurde und nun als Froschkönig eine schöne Prinzessin für seine Erlösung sucht. Zunächst scheint Iris, die den Frosch sehr lieblos behandelt, nicht die Richtige zu sein. Aber zum Glück bekommt der Froschkönig Hilfe von Prinz Ringo und dem Igel Schnüffelchen. Denn als sie an den Hof kommen, geht da so allerlei durcheinander: Da ist der komische Hofmarschall Redeschnell, der nie weiß, was eigentlich los ist; Hofdame Thusnelda wird von den Freundinnen der Prinzessin ständig geärgert und muss sich dauernd pudern; Küchenmeister HotDog isst zwar immer, aber der König hat an diesem Morgen sein Frühstück noch nicht bekommen!
Wie gut, dass manche Frösche sich trotzdem in hübsche Prinzen verwandeln können ...
Frankreich-Sprachreise
Erfolgreich: Nach vier Tagen Französischtraining in mediteraner Umgebung, erhalten die Schüler im Amphithéâtre der Schule ihr "diplôme" verliehen.
Félicitations!
Besuch des France Mobil
Früh übt sich. Die Schülerinnen und Schüler der 6FL sind nach vier Wochen Sprachunterricht bereits begeisterte Teilnehmer bei FranceMobil unter professioneller Animation der Referentin Laura Chavot. Bravo et merci beaucoup!
Jugendförderpreis für unsere SV
Der Jugendförderpreis 2014 des Spendenparlaments Salzgitter geht je zur Hälfte an die Schülervertretung unserer Schule und das Jugendparlament. Prämiert mit einem Preis von je 250 € wird damit die Projektidee des Schülerratsvorstandes gewürdigt, an unserer Schule Medienscouts auszubilden und zu installieren. Die Medienscouts sollen hierbei ihren Mitschülern an Projekttagen oder im Unterricht Medienkompetenz vermitteln, ihnen beim Umgang mit Smartphone, Tablet und Internet helfen. Die Mitglieder des Schülerratsvorstandes Pauline Koch, Lukas und Marie Gieler stellten ihr Projekt im Rahmen des Festes zum 5-jährigen Bestehen des Spendenparlaments vor und nahmen den Preis vom Vorsitzenden MdL Stefan Klein entgegen.