Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Deutsch-Französischer Entdeckungstag
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Entdeckungstags unternahm der Französischkurs eine Exkursion nach Berlin. Um 7:00 Uhr morgens traf sich der Kurs in Braunschweig am Bahnhof und fuhr bequem mit der Bahn nach Berlin, glücklicherweise ohne Zugverspätungen. Das BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) war der erste Programmpunkt, bei dem mittels Vortrag und Präsentation über die Aufgaben des Ministeriums informiert wurde, insbesondere auch darüber, was jeder Einzelne von uns für die Entwicklung in der Welt beitragen kann, etwa durch Auslandseinsätze mit dem Programm „Weltwärts“, das sich speziell an Jugendliche richtet, die sich engagieren möchten.
Schülerin in der niedersächsischen Auswahl-BigBand
Antje Steinmeier (Klasse 12) hat es geschafft! Am vergangenen Samstag, dem 11. April 2015, stand sie das erste Mal mit "Windmachine", der Auswahl-BigBand Niedersachsens, einem Förderprojekt des Landes Niedersachsen, auf der Bühne. Nach einer harten Aufnahmeprüfung, die sie nach jahrelangem Saxophonunterricht und ihren großen Erfahrungen mit unserer Schul-BigBand Anfang des Jahres meisterhaft absovierte, durfte sie ab Ostersonntag an einer einwöchigen Arbeitsphase des niedersächsischen Jugend-Jazz-Orchesters in der Landesmusikakademie Wolfenbüttel teilnehmen, an deren Ende ein ganz großartiges Konzert stand.
Kaltes Eis und heiße Pizza
Am Nachmittag des vergangenen Sonntags haben sich Kinder und Eltern der 7L auf den Weg in die Eissporthalle Salzgitter-Lebenstedt begeben. Dort angekommen wurden flugs die Schuhe ausgezogen, die Kufen poliert und die Schlittschuhe angezogen. Anschließend stürzten sich alle (fast alle – siehe Foto) auf die spiegelglatt polierte Eisbahn. In actionreicher Fire and Ice Manier drehten Kinder und Eltern ihre Bahnen, sprangen Pirouetten und wirbelten durch die Luft. Bei Kakao und Keksen konnten Kräfte für die nächsten Runden getankt werden.
Danach hatte sich wirklich jeder eine Belohnung beim Italiener verdient. Bei Bier und Grappa (Eltern und Lehrer) bzw. Cola (Kinder) beschlossen wir einen wunderschönen Tag, der definitiv eine Wiederholung finden wird.
Model United Nations 2015
Am 26.02.2015 war es endlich soweit - trafen sich 12 Schülerinnen und Schüler am Bahnhof in Ringelheim um zu MUN-SH in Kiel zu reisen, dem Planspiel der Vereinten Nationen (UN). Als Politikinteressierte meldeten sie sich für die AG Model United Nations an, bereit, in die Welt der Politik und der Diplomatie einzutauchen und mit anderen über aktuelle Themen zu debattieren. Nach einer oder zwei Bewerbungen um Staaten, die sie in bestimmten Gremiem vertreten wollten, wurden sie dann auch angenommen und die genaue Recherche zur Position des Staates begann. Hierzu mussten auch Positionspapiere zum jeweiligen Thema des Gremiums, in dem die Schülerinnen und Schüler ihren Staat vertraten, verfasst werden. Das Arbeitspapier, welches der Entwurf einer Resolution ist, war auch schon ein guter Ansatz für die Debatte während der Konferenz und um herauszufinden, welche Staaten möglicherweise gleiche Interessen vertreten.
Leipziger Buchmesse 2015
Seit vielen Jahren fahren die jungen Bücherfans vom Gymnasium Salzgitter-Bad organisiert durch Mitarbeiterinnen der Schulbibliothek zur Leipziger Buchmesse. So konnten zwei Busse gefüllt mit ungefähr 100 Bücherliebhabern wieder am Donnerstagmorgen, den 12.3.2015, aufbrechen. Nach einer knapp zweistündigen Busfahrt stürzten sich alle auf das reichhaltige Angebot. In diesem Jahr wurden verstärkt E-Books und Hörbücher vorgestellt, dennoch kamen sie nicht gegen die hohe Anzahl des „normalen“ Buches an. Einige Interessierte informierten sich dort über Neuerscheinungen von den Jugendbüchern, während andere die Auswahl der Mangas in der Mangahalle bestaunten. Zudem nutzen viele Schülerinnen und Schüler die Chance, direkt auf der Messe ein Buch zu kaufen. Insgesamt war dies ein schöner Ausflug, der jeden Geschmack perfekt getroffen hat.