Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Musik/Kunst
Wir entdecken Welten - Im Puls der Zeit
In diesem künstlerisch-kreativen Profil beschäftigst du dich
- im ersten Jahr (Klasse 7) mit der faszinierenden Welt des Mittelalters
- und im zweiten Abschnitt (Klasse 8) mit einer fremden, außereuropäischen Kultur in ihrer Vielseitigkeit.
- Im dritten Jahr werden wir gemeinsam beschließen, welchen Themenbereich wir uns musikalisch und künstlerisch erarbeiten.
Um dir Einblicke in die Praxis dieser verschiedenen Lebenskulturen der Menschen zu ermöglichen, haben sich die Fächer Kunst und Musik zusammengeschlossen. Wer gern musiziert, bastelt, baut, singt, zeichnet und malt, Melodien und Begleitmusik ausprobiert und erfindet, Fakten und Hintergründe recherchiert, Freude am Ausprobieren, Diskutieren und Präsentieren hat, der ist hier genau richtig!
Themenbereich „Mittelalter“
Hier beschäftigen wir uns mit dem Leben auf der Burgund dem Leben im Kloster.
In der Welt der Burg baut ihr eine Ritterburg, entwickelt euer eigenes Wappen und entwerft mittelalterliche Mode. Im Bereich Musik widmet ihr euch dem Leben der Minnesänger und Spielleute, singt und spielt deren Lieder und erfindet eigene dazu. Außerdem baut ihr Instrumente der Zeit nach.
- Interview eines Spielmannes -
Die Welt des Klosters entdeckt ihr, indem ihrselbst Bücher herstellt, euch mit gotischer Schrift und Buchmalerei befasst und die Kirchenkunst des Mittelalters erkundet. Musikalisch stehen der gregorianische Choral, die Entwicklung der Notenschrift und die auf dem Gebiet der Kunst und Heilkunde wegweisende Hildegard von Bingen im Mittelpunkt. Und ihr werdet ein Kloster besuchen.
Präsentationen zeigen dem Schulpublikum das Erarbeitete.
Themenbereich „Kunst und Musik außerhalb Europas“
Fremde Begriffe werden dir begegnen, andersartige Lebensgewohnheiten, exotische Musikinstrumente mit unbekannten Klängen, ungewohnte Lebenskultur und Musizierweisen sowie andere Kunstauffassungen: es wird eine spannende Entdeckungsreise in die Kultur einer außereuropäischen Region!
Red Hand Day
Am 12.02.2013 fand an unserer Schule der Red-Hand-Day statt. Es wurden Kuchen und Muffins als Spende gegen die Kindersoldaten verkauft. Insgesamt haben wir dadurch 213,30€ eingesammelt. Außerdem haben wir fast 900 rote Handabdrücke gesammelt! Wir werden alle Einnahmen an die Stiftung „Terre des Hommes“ spenden, welche sich für Menschen- und Kinderrechte einsetzt. Wir danken euch für eure Hilfe! Kinder sollen Kinder sein!
Ski-Kurs Sek. II
Ein großer Reisebus startete am 09. Februar frühmorgens mit vielen Erwartungen und großer Vorfreude in Richtung Pitztal. Unser Ziel: Das Haus Rimls in dem kleinen Ort Stillebach nahe dem Skigebiet Pitztaler Gletscher.
Bilingualer Unterricht
Bilingualer Wahlpflichtunterricht am GSB
Im Bili-Profil beschäftigt Ihr Euch mit Sachfachthemen, die nicht Teil des normalen Unterrichts in Fächern wie Erdkunde, Geschichte, Politik, Biologie oder anderen Fächern sind - allerdings auf Englisch.
So könnte eine Themenfolge in den einzelnen Klassenstufen aussehen:
7.1 7.2 |
|
8.1 8.2 |
|
9.1 9.2 |
|
Vokabeln einer Fremdsprache sind wie Obst. Sie fallen nur selten allein vom Baum in den Schoß, man muss schon mal den Arm ausstrecken und sich bemühen.
Das Bili-Profil ist perfekt für Schülerinnen und Schüler,
- die Spaß an Englisch haben und mehr wollen, als im Englischbuch steht.
- die gierig auf das Aufsammeln neuer Vokabeln warten, weil sie wissen, dass im Zentralabitur Lesekompetenz ohne Wörterbuch getestet wird.
- die keine Angst haben, Englisch zu sprechen, auch wenn Fehler passieren.
Das Bili-Profil ist ungeeignet für Schülerinnen und Schüler,
- die einen Nachhilfekurs oder eine Wiederholung der Grammatik erwarten.
- die keine Lust haben, ein Vokabelheft oder eine Lernkartei zu führen.
- die von ihren Eltern zur Teilnahme gezwungen wurden.
Bei der Benotung zählt die Mitarbeit im Unterricht und die Bereitschaft, neu erlerntes Fachvokabular fremdsprachlich beim Reden und Schreiben einzusetzen.
Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit werden nicht bestraft, aber jeder Teilnehmer sollte beweisen, dass neues Vokabular in den eigenen Wortschatz aufgenommen wird.
Wir arbeiten mit Spaß, aber nicht zum Spaß!
Wir stellen sicher, dass Bili-Schüler ein echtes Plus in Englisch spüren.
Tennis
Kursbeschreibung Tennis
Erfahrungs- und Lernfeld B: Spielen (Rückschlagspiel)
Leitidee: Tennis als lebensbegleitende Freizeit (und Wettkampf)aktivität (bis ins hohe Alter) kennenlernen
Inhalte:
- sportartspezifische Erwärmungsformen
- sportartspezifische Übungsformen
- Schlagtechniken (Vorhand/Rückhand-Topspin; Aufschlag; Lob; Schmetterschlag; Volley)
- Zählweise im Einzel/Doppel
- Taktik im Einzel/Doppel
Leistungsbewertung:
- qualitative Bewertung der Schlagtechniken
- quantitative Bewertung der Schlagtechniken
- Bewertung einer Komplexübung
- Bewertung der Spielfähigkeit im Einzel/Doppel
Mitzubringen:
- (wenn möglich) Tennisschläger
Bemerkungen:
- Unkostenbeitrag von ca. 50 Euro (je nach Teilnehmerzahl) zur Nutzung der Tennishalle (Nähe Union-Sportplatz) wird erhoben
- in der Freiluftsaison unentgeldliche Nutzung der Tennisplätze des TC SZ-Bad (Nähe MTV-Sportplatz)