Company Logo

Aktuell

JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz

 

Herzlichen Glückwunsch!!

 

Einladung zum Adventsgottesdienst
am 20.12. um 8 Uhr
in der Martin-Luther-Kirche

 

Ehrenamtliche Hilfe gesucht

 

Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.

 

Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40

Unsere Schulgarten-AG

Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.

Krankmeldungen

Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).

Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.

Unterstützung für Cafeteria gesucht

Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.

Youtube Video

Schulgottesdienst der 6. Klassen

Gemeinsam und unterschieden im Glauben an den einen Gott

Am Mittwoch, den 23. Januar 2013 feierten wir mit fünf Religionsgruppen der 6. Klassen um 10.00 Uhr einen ökumenischen Schulgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche.
Mit viel Engagement befassten sich die Schüler und Schülerinnen mit den Grundlagen unsere christliche Religion und unseren Ursprüngen im Judentum.
Diese aus der gemeinsamen Tradition stammenden Geschichten wurden in Augenschein genommen: Zum Beispiel Abraham mit seinen beiden Frauen Sarah und Hagar und deren Söhnen Ismael und Isaak. Oder Mose, der Gott im brennenden Dornbusch begegnet und das Volk Israel aus Ägypten befreit.
Die unterschiedliche Interpretation der Geschichten war der Schwerpunkt für eine andere Gruppe. Sie mündet in den reflektierten Fragen: Was glauben wir? Wer war Jesus und was bedeutet er für und heute? Welche Glaubensbekenntnisse kennen wir und welche können wir selbst für uns heute formulieren? Das Apostolikum, das Schm`a Israel und eigene Formulierungen standen hier im Mittelpunkt der vorgetragenen Überlegungen.

Weiterlesen...

Informatikprojekt mit Grundschülern

Am 17.01.2013 besuchten im Rahmen einer Kooperation mit den Grundschulen aus Salzgitter-Bad 16 Schülern/innen und Schüler der Wiesen- und Altstadtschule unser Gymnasium. In zwei Gruppen konnten die Schüler/innen erste Erfahrungen mit dem Fach Informatik machen, indem sie kleine Programme für einen Roboter schrieben. Tatkräftig unterstützt wurden sie von Schülern/-innen des 8. Jahrgangs aus dem Wahlunterricht Informatik, die sich dabei als Lehrkraft üben konnten. Dabei hatten beide Seiten viel Spaß und konnten wertvolle Eindrücke sammeln.

Weiterlesen...

Filmteam an unserer Schule

In den vergangenen Tagen weilte ein Filmteam an unserer Schule, um interessante musische Angebote unseres Ganztagsangebots zu dokumentieren. Vor 5 Jahren hatte die Universität Bremen eine Befragung zum musisch-künstlerischen Ganztagsangebot unter anderem an unserer Schule durchgeführt. Hierbei waren sie von unseren Angeboten so angetan, dass sie nun für Filmaufnahmen für eine DVD an unsere Schule zurückkehrten. An zwei Tagen wurde der Wahlpflichunterricht "Theater" des 7. Jahrgangs genauso aufgenommen wie Darbietungen des Schwarzlichttheaters und der Zirkus-AG. Für Fotoaufnahmen wurde das Filmteam durch die Schüler der AG "GSB-Tech" tatkräftig unterstützt. Im Frühsommer 2013 wird die DVD veröffentlicht werden - hoffentlich mit vielen Filmsequenzen und Fotoaufnahmen aus unserer Schule.

Weiterlesen...

Informatik-Biber 2012

Am bundesweiten Informatikwettbewerb "Informatik-Biber" nahmen im Herbst 2012 aus unserer Schule insgesamt 87 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 11 teil. Nachdem bereits vor den Herbstferien Testaufgaben im Rahmen eines "Schnupper-Bibers" bearbeitet wurden, wurde es im November ernst. In einer vorgegebenen Zeit mussten verschiedene Aufgaben in unterschiedlichen - von der Altersstufen abhängigen - Schwierigkeitsstufen gelöst werden. Nun stehen die Ergebnisse fest: Ales einziger Schüler unserer Schule erreichte Christian Eggers (8L2) die volle Punktezahl und damit einen 1. Preis, als zweitbester erreichte Christian Roos (8F2) mit 204 von 216 Punkten ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis. Im Rahmen des Informatikunterrichts erhielten beide Schüler ihre Urkunden und Preise durch den schulinternen Wettbewerbskoordinator Herrn Gosch.

Bezirksentscheid im Schach

Am 22. Januar fand der Bezirksentscheid der Wettkampfklasse III der Schulschachmannschaften in unseren Räumen statt. Dieses Jahr trat unser Gymnasium mit zwei Mannschaften an, die sich mit erfahrenen Spielern aus Göttingen, Hann. Münden und Braunschweig auseinandersetzten. Trotz Kampfgeist und Ausdauer gelang die Qualifikation für den Landesentscheid nicht, aber aus der Erfahrung lernt man. Mehr Glück im nächsten Jahr vielleicht?

Weiterlesen...

Nächste Termine

Keine Termine gefunden

Kalender

loader

Impressionen




Powered by Joomla!®. Designed by: joomla 1.7 templates hosting Valid XHTML and CSS.