Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Neue Kolleginnen und Kollegen
Herzlich Willkommen unseren neuen Kolleginnen und Kollegen am Gymnasium Salzgitter-Bad!
Herr Gerhold begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen für den Schulalltag "Glück auf"!
Das Kollegium werden verstärken:
- Frau Bollmann (Englisch / ev. Religion)
- Herr Duschek (Mathematik / Sport)
- Herr Feldhusen (Mathematik / Informatik)
- Frau Görke (Englisch / Französisch)
- Frau Holzhausen (Französisch / Erdkunde)
- Frau Ebeling (Englisch / Französisch)
- Frau Gecius (Deutsch / Erdkunde)
Rapstars rocken den Schulhof
Da war ein gelungener Abschluss des Schuljahres. Am letzten Schultag traten die Rapstars Kayef, Namika und Motrip zum exklusiven AOK-Schulmeister-Festival auf dem Schulhof auf und versetzten fast 1000 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Salzgitter-Bad sowie deren Lehrer 3 Stunden lang in Begeisterung. Textsicher wurden alle Lieder mitgesungen, die Arme wippten im Takte der Beats. Erstmalig wurde dieses als Open-Air-Festival durchgeführt.
Das außergewöhnliche Event eröffnete zunächst Kayef und sorgte vom ersten Song an für eine hervorragende Stimmung. Anschließend riss Namika die Festivalbesucher mit, bei ihrem Song "Lieblingsmensch" sang jeder der Schüler mit. Den Abschluss bildete Motrip, die Stimmung erreichte ihre Höhepunkt. Selbst Kayef und Namika feierten auf der Überdachung mit.
Bericht auf regionalsalzgitter.de (Bildergalerie und Video)
Bilder- und Videogalerie auf aokschulmeister.de
Video auf der Facebookseite von AOK-on
Bildergalerie auf der Schulhomepage
Im Vorfeld hatten 12 Schülerinnen und Schüler die einmalige Gelegenheit, die 3 Rapstars im Rahmen eines "Meet and Greets" persönlich kennenzulernen, ihnen Fragen zu stellen und natürlich zahlreiche Selfies zu machen.
Das Gymnasium Salzgitter-Bad hatte das exklusive Festival im Rahmen des AOK-Schulmeister-Wettbewerbs gewonnen. Zunächst errang es im Online-Quiz den Landessieg in Niedersachsen. Anschließend präsentierte sich unser Schulteam bei der Roadshow durch alle 17 Landessiegerschulen am besten. Nach 2012 mit dem Gewinn eines Culcha Candela-Konzerts hat unsere Schule dabei erstmalig einen Sieg wiederholen können.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei unserem "Schulmeister-Team" für den erfolgreichen Einsatz und der AOK, Kayef, Namika und Motrip für das tolle Festival bedanken.
Medientage am Gymnasium Salzgitter-Bad
„Das hat Spaß gemacht!“ – sichtlich vergnügt kam ein Schüler aus einer der 5. Klassen aus einem der Workshops im Rahmen der diesjährigen Medientage.
Die Schüler haben zu den Themen
- „Chatten – aber sicher“
- „Profile und Datensicherheit“
- „Was darf ich – was darf ich nicht“ (rechtliche Aspekte zu Selfies, Urheberrechte…)
- „Onlinemobbing“
- „Mediensucht/Spielsucht“
einen Vormittag lang intensiv und mit Freude gearbeitet.
Wir bedanken uns bei unseren Referenten
- Frau Kramer (Polizei Salzgitter)
- Heike Jemand und Katharina Barthold (CAJ)
- Frau Kahlefendt (Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Salzgitter)
- Herrn Gabka und Frau Eggelmann (Salto Salzgitter)
- Herrn Gosch, Lehrer an unserem Gymnasium
für die engagierte Durchführung der Workshops.
Wir bedanken uns auch für die tolle Zusammenarbeit und finanzielle Unterstützung des Präventionsrats gegen Gewalt und Kriminalität Salzgitter.
Rattenscharf hoch zwei - der Philosophieprojekttag geht in die zweite Runde
In diesem Schuljahr fand am Freitag, den 09.06.2017 zweitmalig der Philosophie-Projekttag
„Rattenscharfes Denken“ am Gymnasium Salzgitter Bad statt. Der gesamte fünfte Jahrgang erhielt Gelegenheit, sich in den ältesten Fragen der Menschheit zu erproben.
Klassisch begann der Tag wie alles Philosophieren - mit dem „Staunen“. Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler brachten Material mit, über das sie sich im Alltag gewundert hatten. Verwunderliches zu ergründen war die Aufgabe des Tages. Dabei erkundeten sie mit kreativen Methoden die Grenzen des eigenen Verstandes und beschäftigen sich mit der Rolle des Individuums in der menschlichen Gemeinschaft.
Nach der Arbeitsphase am Vormittag bot sich den Schülerinnen und Schüler bei einem gemeinsamen Snack die Möglichkeit zum Austausch und zum Entspannen nach der anstrengenden Kopfarbeit.
Ermöglicht wurde dieses aufwendige Projekt durch 36 Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs, die als Lehrkräfte oder im Orga-Team unterwegs waren, in der Mission, die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler fachlich und pädagogisch durch die philosophischen Teildisziplinen der Erkenntnistheorie (Was kann ich wissen?) und Ethik (Was soll ich tun?) zu lotsen. Ein Hoch auf Euch!
Der Höhepunkt des Tages war die „Rattenscharfe Frage“; jede Schülerin und jeder Schüler schrieb seine „Rattenscharfe Frage“ auf eine Postkarte und schickte diese via „Ballonpost“ in die Welt. Wir sind gespannt auf die Antworten!
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur
Wir gratulieren den 123 Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zum bestandenen Abitur. In einer feierlichen und zugleich unterhaltsamen Abiturentlassung erhielten sie am Freitag die begehrten Abiturzeugnisse. Wir wünschen unseren Abiturienten alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.
Weitere Beiträge...
Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
