Company Logo

Aktuell

JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz

 

Herzlichen Glückwunsch!!

 

Einladung zum Adventsgottesdienst
am 20.12. um 8 Uhr
in der Martin-Luther-Kirche

 

Ehrenamtliche Hilfe gesucht

 

Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.

 

Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40

Unsere Schulgarten-AG

Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.

Krankmeldungen

Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).

Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.

Unterstützung für Cafeteria gesucht

Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.

Kinder+ Sport Basketball Academy

Alle 5. Klässler hatten am 13.06. die Möglichkeit, an der „kinder+Sport Basketball Academy“, einer Aktion der Basketball Löwen Braunschweig, teilzunehmen. Es mussten fünf Stationen absolviert werden, mit den Aufgaben Dribbeln, Passen, Werfen und Koordination.
Nach bestandener Prüfung bekam jeder ein weißes Trikot („Rookie“) und eine Übungs-DVD, um sich auf die folgenden fünf Level vorbereiten zu können.

Leichtmatrosen holen Pokal zurück

Nach Seriensiegen der "Pink Princesses" 2011 und 2012 und des Teams "Dragym" im Jahr 2014 konnten die Teams unserer Schule die letzten Jahre nicht den erhofften Sieg erringen. Nun ist der Pokal wieder am Gymnasium Salzgitter-Bad. Schon im Vorlauf beeindruckten die Schülerinnen und Schüler des Sport-Theorie-Kurses "Captain Peter und die Leichtmatrosen" mit einer Fabelzeit von 1:08:69 die Konkurrenz. Auch im Finale zeigten sie, dass sie den Sport nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis beherrschen. Im einem knappen Finale setzten sie sich in einer Zeit von 1:08:39 und einer halben Sekunde Vorsprung vor den "Naturgewalten" durch. Der Jubel bei der Siegerehrung kannte keine Grenzen.

Auch das Team "Das Badterium" hatte den Finallauf erreicht und belegte dort einen achtbaren 6. Platz. Die Teams "Drunken Sailors" und "Lowman-Group" erreichten die Plätze 15 und 23.

Bericht auf regionalsalzgitter.de

Homepage des Schüler-Drachenboot-Cups Salzgitter

„Jugendliche bei Whatsapp, Instagram und Snapchat: Was geht uns Eltern das an?“

Moritz Becker, Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer, erklärte Mediennutzung aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen.
Kein „Beamerterror“, kein Internet, die Holzpuppen Max und Lisa standen im Mittelpunkt des Referenten vom Verein smiley e.V. Hannover. Max und Lisa erklärten den fast 60 Zuhörern, dass sie vor allem Aufmerksamkeit und Anerkennung im Netz suchten. Geliked werden sei oberstes Ziel. Das lasse alle Vorsichtsmaßnahmen vergessen. Privates werde ins Netz gestellt, alle Kenntnisse über Datensicherheit würden von den jugendlichen Nutzern über Bord geworfen.
Anschaulich und launig machte der Referent deutlich, unter welchen Stress die Kinder gerieten. Eine Nachricht bei WhatsApp nicht beantworten? Das kann Freundschaften kosten. So gerät Max in einen Gewissenskonflikt. Er möchte von Lisa Aufmerksamkeit, vielleicht sogar mehr, da muss er sich entscheiden zwischen Nachricht schreiben und dem Fußballspiel, für das der Trainer ihn gerade aufs Feld ruft.
Moritz Becker hielt folgende Tipps bereit: Zeiten freigeben für die Handynutzung. In dieser Zeit sollten keine anderen Verpflichtungen anstehen wie Hausaufgaben oder Sport. Das könne die stressige Gleichzeitigkeit abbauen.
Im WhatsApp-Klassenchat zwei Gruppen (oder mehr) einrichten: Eine „Labergruppe“ und eine Gruppe für wichtige Mitteilungen. So könnten Kinder eher Schwerpunkte setzen und könnten entscheiden, ob sie bereits morgens 700 Nachrichten darüber, was es zum Frühstück gibt, lesen möchten.

 

Bericht von Hallo Wochenende vom 3.6.2017

Weiterlesen...

"Begabungen fördern" - Ergebnispräsentation beeindruckt

Einmal im Jahr zeigen die verschiedenen Gruppen des Kooperationsverbundes "Begabungen fördern" in Salzgitter-Bad ihre Ergebnisse. Neben künstlerischer Kreativität, Musik und naturwissenschaftlichen Experimenten gab es Lego-Roboter zu bestaunen, die wie von Geisterhand gesteuert Kisten über einen Parcours transportierten. In der Aula und 10 Räumen des Gymnasiums Salzgitter-Bad konnten Gäste verschiedenste Ergebnisse bestaunen oder mit eigenen Experimenten nachvollziehen.
Die Kinder der Kita "Sandbrink" hatten beispielsweise zum Thema "Kunst im Garten" gearbeitet und einen Bereich des Kindergartengeländes mit bepflanzten Gummistiefeln und einer bepflanzten "Obstkisten-Lokomotive" verschönert. Experimente zum Mitmachen zum Thema "Licht" hatten die Kinder der GS Wiesenschule vorbereitet, und die Altstadtschule präsentierte sich mit ihrem Orchester. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Salzgitter-Bad zeigten, wie man am PC Spiele oder einen Lego-Roboter selbst programmieren kann. Bei einer anderen Gruppe konnte man sein "Forscher-Diplom" machen, wenn man den Versuch "der fliegende Teebeutel" erfolgreich durchgeführt hatte, oder ausprobieren, was für erstaunliche Entdeckungen man mit einem Mikroskop machen kann. Wer lieber in Ruhe zuhören wollte, konnte den selbst geschriebenen Geschichten der Literaturgruppe lauschen.
Insgesamt wurde wieder deutlich, wie sehr die Vielfalt der Ergebnisse faszinieren kann, wenn unterschiedliche Begabungen bei kleinen und großen Kindern konsequent gefördert werden.

 

Bildergalerie

Wir sind AOK-Schulmeister

Nachdem das Online-Quiz und die Herausforderungen bei der Roadshow erfolgreich bewältigt wurden, wurde heute das Ergebnis bekannt gegeben:

Das Gymnasium Salzgitter-Bad ist erneut AOK-Schulmeister!!

Nachdem wir schon vor 4 Jahren gemeinsam ein Exklusiv-Konzert von Culcha Candela mit der gesamten Schule in Wolfenbüttel erleben durften, wartet am 21. Juni ein Festival mit Motrip, Namika und Kayef auf uns.

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Euren tollen Einsatz an unser Team um Frau Koch.

Link zur AOK-Schulmeister-Seite

Bericht in "Hallo Salzgitter" vom 13.5.17

 

Nächste Termine

Keine Termine gefunden

Kalender

loader



Powered by Joomla!®. Designed by: joomla 1.7 templates hosting Valid XHTML and CSS.