Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Kaltes Eis und heiße Pizza
Am Nachmittag des vergangenen Sonntags haben sich Kinder und Eltern der 7L auf den Weg in die Eissporthalle Salzgitter-Lebenstedt begeben. Dort angekommen wurden flugs die Schuhe ausgezogen, die Kufen poliert und die Schlittschuhe angezogen. Anschließend stürzten sich alle (fast alle – siehe Foto) auf die spiegelglatt polierte Eisbahn. In actionreicher Fire and Ice Manier drehten Kinder und Eltern ihre Bahnen, sprangen Pirouetten und wirbelten durch die Luft. Bei Kakao und Keksen konnten Kräfte für die nächsten Runden getankt werden.
Danach hatte sich wirklich jeder eine Belohnung beim Italiener verdient. Bei Bier und Grappa (Eltern und Lehrer) bzw. Cola (Kinder) beschlossen wir einen wunderschönen Tag, der definitiv eine Wiederholung finden wird.
Model United Nations 2015
Am 26.02.2015 war es endlich soweit - trafen sich 12 Schülerinnen und Schüler am Bahnhof in Ringelheim um zu MUN-SH in Kiel zu reisen, dem Planspiel der Vereinten Nationen (UN). Als Politikinteressierte meldeten sie sich für die AG Model United Nations an, bereit, in die Welt der Politik und der Diplomatie einzutauchen und mit anderen über aktuelle Themen zu debattieren. Nach einer oder zwei Bewerbungen um Staaten, die sie in bestimmten Gremiem vertreten wollten, wurden sie dann auch angenommen und die genaue Recherche zur Position des Staates begann. Hierzu mussten auch Positionspapiere zum jeweiligen Thema des Gremiums, in dem die Schülerinnen und Schüler ihren Staat vertraten, verfasst werden. Das Arbeitspapier, welches der Entwurf einer Resolution ist, war auch schon ein guter Ansatz für die Debatte während der Konferenz und um herauszufinden, welche Staaten möglicherweise gleiche Interessen vertreten.
Leipziger Buchmesse 2015
Seit vielen Jahren fahren die jungen Bücherfans vom Gymnasium Salzgitter-Bad organisiert durch Mitarbeiterinnen der Schulbibliothek zur Leipziger Buchmesse. So konnten zwei Busse gefüllt mit ungefähr 100 Bücherliebhabern wieder am Donnerstagmorgen, den 12.3.2015, aufbrechen. Nach einer knapp zweistündigen Busfahrt stürzten sich alle auf das reichhaltige Angebot. In diesem Jahr wurden verstärkt E-Books und Hörbücher vorgestellt, dennoch kamen sie nicht gegen die hohe Anzahl des „normalen“ Buches an. Einige Interessierte informierten sich dort über Neuerscheinungen von den Jugendbüchern, während andere die Auswahl der Mangas in der Mangahalle bestaunten. Zudem nutzen viele Schülerinnen und Schüler die Chance, direkt auf der Messe ein Buch zu kaufen. Insgesamt war dies ein schöner Ausflug, der jeden Geschmack perfekt getroffen hat.
Flüchtlinge in Deutschland
Wir, die Klasse 9FL , sprachen bezüglich des Erdkundeunterrichts bei Frau Lippemeier über das Thema ,,Flüchtlinge und deren Zukunft in Deutschland“. Dabei kam uns die Idee, den Kindern nach der beschwerlichen Reise eine Freude zu machen.Wir versuchten uns in ihre Lage zu versetzen und nachzuvollziehen, wie es sein muss, aus seinem eigenen Land vertrieben zu werden und in ein unbekanntes Land mit fremder Sprache zu ziehen. Diese Vorstellung war für uns alle unvorstellbar.
Aus diesem Grund sammelten wir gebrauchtes, aber dennoch funktionstüchtiges Spielzeug und verpackten dieses, auf Geschlecht und Alter abgestimmt, in Paketen.
Es kam so viel zusammen, dass sich fast die Tische bogen ;).
Hoffentlich haben die Kinder damit so viel Spaß, wie wir früher und können damit ein paar unbeschwerte Stunden verbringen.
Diercke WISSEN: Der Geographie-Wettbewerb 2015
Wir waren wieder dabei – zum vierten Mal haben wir um den Halbjahreswechsel herum an der ersten Runde auf Klassenebene mit insgesamt 494 Schülerinnen und Schülern teilgenommen. Und das sind unsere diesjährigen Klassensieger: Silas Holz (7F1), Carla Maßmann (7FL1), Moritz Kettling (7FL2), Luca Schaarschmidt (8F1), Karl-Benedikt Becker (8F2), Bastian Brömer (8FL1), Gürsel Yasar (8FL2), Paul Jonas Müller (8L), Hendrik Maßmann (9F1), Felix Teubler (9F2), Dawid Kwieciszewski (9F3), Jannes Gomolla (9F4), Jasper Stein (9FL), Andre Nofz (9L), Lina Hanisch (10F1), Lorenz Bechstedt (10F2), Lukas Karlauf (10F3), Julian Ciomperlik (10FL), Jonas Gillmann (10L1) und Marvin Kath (10L2).
Weitere Beiträge...
Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
