Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
USA-Austausch Part II
17.06.2015, 11:30, nur noch ein paar Sekunden trennten uns vom langersehnten Wiedersehen nach 8 Monaten. Doch dann war es so weit. Der Bus fuhr in die kleine Braunschweiger Straße ein und das Adrenalin kochte immer mehr in uns auf. Mit Freude erfüllt fielen sich alle in die Arme und konnten das Zusammentreffen noch gar nicht richtig in Worte fassen. Doch allen war in diesem Moment klar, die kommenden zwei Wochen werden voller Spannung, Spaß und neuer Erfahrungen gefüllt sein. Und so war es auch. Neben privaten Aktivitäten mit den Freunden und der Familie fuhren wir auch gemeinsam auf diverse abenteuerliche Touren. Ob Wandern und Sommerrodeln im Harz, oder auch Sight-Seeing und Shopping in Berlin, jede Unternehmung war ein pures Vergnügen. Auch unsere gemeinsamen Grillpartys, Bowlingabende und Bonfires werden uns nicht nur durch die zahlreichen Selfies, sondern auch durch lustige Augenblicke immer in Erinnerung bleiben.
Bedauerlicherweise vergingen die zwei Wochen wie im Fluge und die Farewell Party am Sportplatz in Ohlendorf stand an. Nicht nur der Abschied von unseren Austauschschülern, sondern auch von Ms. Leslie fiel uns sehr schwer und brachte so einige Tränen zum kullern. So auch am 02.07.2015 um 03:30, wo es nun endgültig hieß: Abschied nehmen. Kaum waren sie im Bus eingestiegen, ging das Abenteuer auch schon wieder zu Ende.
Die Zeit vergeht, doch die Erinnerungen bleiben.
„New friendships which will last forever“
Junge Bahn: Wettbewerb
Die Klasse 6F1 hat unter Leitung ihres Kunstlehrers P. Eckardt einen Beitrag zu einem Wettbewerb erstellt, der nun neben 9 anderen von einer Jury ausgewählten Entwürfen online unterstützt werden kann. Helft alle und stimmt für den richtigen Entwurf unter:
https://jungebahn.deutschebahn.com/kinder/imagevote/35979
„Die Region rund um das Harz-Weser-Netz der DB Regio Nord hat kreative Schüler dazu aufgerufen, der schönen Gegend zwischen Braunschweig und Göttingen einen Farbtupfer zu verpassen. „Eine Region mit Klasse“ – das ist das Motto des Wettbewerbs, bei dem Schulklassen beweisen konnten, wie kreativ sie sind.“
Sollten wir tatsächlich gewinnen, wird ein neuer Regionalzug mit dem Entwurf verschönert und fährt so ein Jahr lang zwischen Braunschweig und Herzberg hin und her!
Drachenboot-Cup 2015
Mit 13 Kollegen und 12 Kolleginnen nahm das Lehrerteam "Speerspitze" auch in diesem Jahr als einziges Lehrerteam Salzgitters wieder am Drachenboot-Cup auf dem Salzgitter-See teil. Nach einer deutlichen, und auch dringend notwendigen, Steigerung um 2 Sekunden im 2. Wertungslauf erreichte das Team das Silber-Finale um die Plätze 6-10. Nachdem es dort lange gut mithalten konnte, musste man die anderen Teams aber im Endspurt wegziehen lassen und sich mit dem 10. Rang zufrieden geben. Trotzdem: Gut gefightet, Speerspitze!!
Polizei unterstützt Ausbildung der Medienscouts
Den Erlös ihrer Skat- und Doppelkopfturniere spendete die Polizei in diesem Jahr an 2 Schulen. Während die Ludwig-Erhard-Schule eine Unterstützung für einen Besuch im Hochseilgarten im Rahmen ihres Anti-Mobbing-Konzepts erhält, geht der andere Teil an das Gymnasium Salzgitter-Bad. Hiermit soll die weitere Ausbildung der Medienscouts finanziert werden. Der Leitende Polizeidirektor der Polizeiinspektion Salzgitter-Peine-Wolfenbüttel Herr Wilfried Berg übergab in Anwesenheit der beiden Organisatoren der Spielrunden Herrn Kinat und Herr Bartels (ebenfalls Polizeiinspektion Salzgitter) jeweils 750 € an die Vertreter der Ludwig-Erhard-Schule und an Martin Gosch, der die Medienscouts in ihrer Ausbildung an unserer Schule begleitet und anleitet.
Medientage 2015
Schlüssel zur Medienkompetenz: Persönlichkeit der Kinder stärken und Grenzen setzen
Ein Informationsabend für Eltern schließt diesjähriges Medienprojekt ab
„Mobbing ist in jedem Alter in jeder Klasse Thema“ bringt der Polizeibeamte Heinz Bertram die Dringlichkeit des Themas Medienkompetenz auf den Punkt. Er und Fachleute aus Beratungsstellen der Region standen als kompetente Referenten an dem Informationsabend zum Thema Medienkompetenz für Fragen der Eltern zur Verfügung. „Auch Pornoseiten sind einigen Jungen aus den 5. Klassen gut bekannt“, ergänzt Volker Busker von Pro Familia. Er konnte dies in seinem Workshop „Sexuelle Anmache“, den er Schülern der 5. Klassen anbot, genau beobachten.
Die Eltern kamen mit vielen Fragen, nachdem ihre Kinder an zwei Tagen in unterschiedlichen Workshops zu Themen wie Datensicherheit oder Onlinemobbing arbeiten konnten. Eindringlich mahnten die Referenten, die sogenannten Neuen Medien nicht zu unterschätzen. „WhatsApp und Instagram sind die Kanäle der Kinder“, betont Martin Gosch, der dieses Mal selbst einen Workshop angeleitet hat. Wichtig sei es, die Medien nicht zu verteufeln, sondern sie verantwortlich zu nutzen. Dazu sei es sinnvoll, mit den Kindern im Gespräch zu bleiben. „Die Kinder sind die Experten, lassen Sie sich von ihnen erklären, was sie machen oder sich einen Account bei Facebook von ihnen einrichten. Dann können Ihre Kinder auch eher mit Problemen zu Ihnen kommen“, rät Sabrina Hampe von der Sucht- und Drogenhilfe „Salto“. Die Nutzung der Neuen Medien solle mit den Kindern zusammen ausgehandelt werden, es biete sich auch an, regelrecht Verträge über Nutzungsdauer und –art aufzusetzen. Wichtig aber sei es auch, Alternativen mit den Kindern zu entwickeln, die Spaß machen. „Das haben wir in dem Workshop Mediensucht erarbeitet: Hobbys wie Lesen oder etwas mit der Familie zusammen machen standen dabei ganz oben“, berichtet Sabrina Hampe.
Weitere Beiträge...
Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
