Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
WE MADE AMERICA GREAT AGAIN!
Der diesjährige USA-Aufenthalt in Begleitung von Frau Allert-Gatzen und Frau Herbert startete nach einem problemlosen Flug am 20. September in Washington D.C. und endete am 10.Oktober. Angefangen mit der Busfahrt durch die Hauptstadt zum Hotel Harrington, dem gemeinsamen Essen im Food Court der Union Station sowie der Besichtigung des Kapitols der Vereinigten Staaten neigte sich der erste, aufregende Tag in Washington D.C. dem Ende.
Am darauf folgenden Tag besuchten wir sämtliche Memorials von bedeutenden Personen der amerikanischen Geschichte wie Abraham Lincoln, Franklin D. Roosevelt, Thomas Jefferson und Martin Luther King Jr. und von vergangenen Geschehnissen wie dem Zweiten Weltkrieg und dem Vietnam Krieg. Des Weiteren haben wir das Weiße Haus - leider ohne Präsidenten - und das Washington Monument gesehen und den gemeinsamen Nachmittag nach dem Essen im Ronald Reagan Center im Air and Space Museum verbracht. Abends sind wir dann nach dem Besuch des Hard Rock Cafés und eines Souvenir Shops mit dem Bus nach Georgetown in die schöne Altstadt Washington D.Ćs gefahren.
Insgesamt waren wir alle von der Hauptstadt der Vereinigten Staaten aufgrund der Größe der Gebäude, deren Aussehen und der vielen netten Menschen begeistert und hätten gerne, trotz Vorfreude auf das Zusammentreffen mit den Gastfamilien in North Carolina, mehr Zeit in Washington D.C. verbracht.
Exkursion an die Okertalsperre
„Wozu ist eine Talsperre gut?“, „Was passiert, wenn sie nicht funktioniert?“ und „Wie entstehen Quellen?“. Mit diesen und noch mehr Fragen haben wir uns, als Schüler der 12. Klasse, unter der Moderation von Herrn May und Frau Gecius auf den Weg zur Oker gemacht.
Nach einem Besuch auf der Staumauer der Okertalsperre, mit vorbereiteten Vorträgen einiger Schüler der zwölften Klasse, sind wir in kleinen Gruppen an der Oker entlanggelaufen. Einige Wochen vor der eigentlichen Exkursion haben wir schon einige Stationen an der Oker vorbereitet, die wir dann mit den Schülern der 9. Klasse gemeinsam bearbeitet haben.
Das Ziel war es, die geologischen Vorgänge an einem Fluss wie der Oker anschaulich, an Hand von Beispielen, zu erklären.
Zu den Stationen zählten beispielweise das Verfolgen der Strömung in der Oker, die Folgen von Erosion und Akkumulation oder das Begutachten von Hochwasserschäden.
Nach etwa 4 Kilometern und 8 Stationen, die wir hinter uns gebracht haben, fuhren wir mit dem Bus weiter zur Werla-Pfalz. Hier haben wir noch zwei interessante Vorträge der Oberstufenschüler über die Terrassenbildung und den geschichtlichen Hintergrund der Werla-Pfalz gehört.
Dies war die letzte Station unserer Exkursion, ins Okertal, welche von Herrn May in Zusammenarbeit mit dem Erdkundeleistungskurs geplant und durchgeführt wurde.
Neuer Schülerratsvorstand gewählt
Die Klassen- und Jahrgangssprecher haben während der ersten Sitzung des Schülerrates den Schülerratsvorstand neu gewählt. Im kommenden Schuljahr gehören diesem Pauline Koch, Ole Slesak, Jonas Glufke (alle 12. Jahrgang), Charlotte Steiner, Finn Klapproth, Gesa Morfeld (alle 10. Jahrgang), Lenny Neufeld und Jan Brüninghaus (beide 9. Jahrgang) an.
Wir wünschen dem Schülerratsvorstand viel Erfolg und Spaß bei ihrer Arbeit.
Spende für das Grüne Klassenzimmer
Viele haben sicherlich in den letzten Wochen bemerkt, dass es auf dem Schulgartengelände vorangeht. Noch in diesem Jahr sollen die Erd- und Maurerarbeiten abgeschlossen und einige Flächen und Wege neu angelegt werden. Im kommenden Frühjahr wird voraussichtlich der Pavillon gebaut, so dass ein Unterricht im "Grünen Klassenzimmer" wohl ab April 2018 möglich sein wird. Am 13. Oktober kam es zu der symbolischen Scheckübergabe mit der Firma Cargill. Dieses Unternehmen ist in verschiedenen Branchen (Getreideprodukte, Futtermittel, nachwachsende Rohstoffe) tätig und betreibt am Standort Salzgitter in Beddingen eine Ölmühle und Mälzerei. Cargill hat uns für das Projekt "Grünes Klassenzimmer" zweckgebunden den sensationellen Betrag von 13.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dies ist die zweithöchste Einzelspende, die wir für die Umgestaltung des Schulgartens erhalten haben.
Schulfest war ein voller Erfolg!
Interessante Mitmach- und Spiel-Angebote, der Kaffeegarten und zahlreiche Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten, Vorführungen von Zirkus-AG und Cheerleadern, die Auftritte der Schüler-Rockband und der Trommelgruppe und zum Abschluss ein grandioser Musical-Abend - das Programm des Schulfestes am 9.9.2017 bot für jeden etwas. Nach der symbolischen Pflanzaktion des Ginkgo-Baumens um 14 Uhr auf dem Schulhof tummelten sich bis abends viele Gäste auf dem Schullhof und im Schulgebäude und hatten ihren Spaß.
Stolze Bilanz des rundum gelungenen, fröhlichen Schulfestes: Mehr als 6000 € Gewinn konnten für die Neugestaltung des Schulhofes am Schluss erwirtschaftet werden - eine tolle Leistung aller Beteiligten!
Deshalb: Ein herzliches DANKE an unsere gesamte Schulgemeinschaft, die durch ihr einzigartiges Engagement beim Schulfest dieses fantasische Ergebnis erst ermöglicht hat!