Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Alpenfahrt 2016 zur Zugspitze
Die 6tägige Alpenfahrt der AG / HBF Sportklettern führte in diesem Jahr bis hinauf auf den Gipfel von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze. Durch die donnernde Partnachklamm ging es hinein in die Hochgebirgswelt des Wettersteingebirges, wo Naturerfahrung und Naturverständnis im Zentrum standen, letzteres unterstützt durch Theorieblöcke z.B. zum Schneeferner kurz unter dem Zugspitzgipfel. Und eben diesen Gipfel konnte schließlich die gesamte Gruppe gemeinsam erreichen und nach einer letzten, tief verschneiten Klettersteigpassage, auf 2963 m den gemeinsamen Erfolg feiern!
Einen illustrierten Tagebuchbericht finden Sie hier.
Prof. Martin Korte rät zu reglementiertem Umgang mit digitalen Medien
In seinem Vortrag „iBrain: Digitale Medien und ihr Einfluss auf unsere Gehirne“ am 7. Juni in der Cafeteria des Gymnasiums Salzgitter-Bad stellte Martin Korte, Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig, grundlegend fest, dass jede Generation ein Anrecht auf ihre Art der digitalen Kommunikation habe. Er gab den knapp 100 Zuhörern aber den Rat, die digitalen Medien maßvoll einzusetzen.
Er räumte mit der Idee auf, traditionell erworbenes Wissen werde im digitalen Zeitalter überflüssig. „Wissen muss auch weiterhin in unseren Gehirnen gespeichert werden, um die heutige Informationsflut zu selektieren und zu strukturieren“, mahnte er. Bildung sei strukturiertes und reflektiertes Wissen, das ohne Vorwissen nicht gelinge.
Auch die Behauptung, Multitaskingfähigkeit sei gerade durch soziale Netzwerke und Internet zu verbessern, korrigierte er massiv. „Am besten kann sich derjenige mit mehreren Dingen gleichzeitig beschäftigen, der gelernt hat, sich auf eine Sache gut zu konzentrieren, wie z.B. buddhistische Mönche durch ihre Meditationstechniken“, erläuterte er.
500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung
Als wir von dieser Aktion hörten, war sofort die Begeisterung groß. So einfach kann es sein, Leben zu retten?
Polio, oder Kinderlähmung, ist eine hoch ansteckende Krankheit, die unheilbar ist. Aber: mit einer Impfung kann ein lebenslanger Schutz vor Polio erlangt werden.
Kaum hatte Frau Koch im Religionskurs der Klassen 5FL1, 5FL2 und 5FL3 davon berichtet, brach die Sammelleidenschaft aus. Der Kurs stellte in jedem Klassenraum in der Helene einen Karton auf, so dass auch andere Klassen fleißig mit sammeln konnten.
Schon nach nur 4 Wochen war eine Tonne mit 7785 Deckeln randvoll gefüllt. Das entspricht 15 Polio-Impfungen, oder anders ausgedrückt, 15 Mal Leben retten !
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur
Wir gratulieren den 104 Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zum bestandenen Abitur. In einer feierlichen und zugleich unterhaltsamen Abiturentlassung erhielten sie am Freitag die begehrten Abiturzeugnisse. Wir wünschen unseren Abiturienten alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.
Landesmeister im Tennis
(v.l.n.r.: Felix Schoppe; Paul Reupke; Aaron Oehler; Lenny Neufeld
vorn: Nikolaj Käfer )
Es kommt nicht häufig vor, dass eine Mannschaft unserer Schule im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ das Landesfinale erreicht. Noch seltener, dieses zu gewinnen, aber genau das haben Nikolaj Käfer, Paul Reupke, Lenny Neufeld, Felix Schoppe und Aaron Oehler im Tennis geschafft, so dass sie sich jetzt Landesmeister nennen dürfen. Eine großartige Leistung und ein toller Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch !!!