Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Besuch im Hospiz
„Ein letztes Zuhause“ – Sterben in Würde im Hospiz
Am 17. Januar 2017 besuchten wir, der Religionskurs des Jahrgangs 10 von Frau Bötel und Frau Krusche, im Rahmen der Einheit „Sterben und Tod“ das Hospiz in Salzgitter-Bad. Begleitet wurden wir von Kathrin Nötzel, der Pflegeleitung des Hospizes. Zu Beginn berichtete sie uns vom Alltag im Hospiz. Insgesamt können hier 8 Patienten in Einzelzimmern aufgenommen werden. Diese Patienten werden aber nicht als solche bezeichnet, sondern als „Gäste“. In diesem Sinne hat sich das Hospiz zum Ziel gesetzt, seinen Gäste ein letztes Zuhause zu geben. Der Wille und die Wünsche der Gäste stehen an oberster Stelle. So können die Zimmer für den Aufenthalt nach Belieben eingerichtet werden, der Tagesablauf inklusive Essenszeiten und Aktivitäten wird ganz nach den individuellen Wünschen gestaltet. Betreut werden die Hospizgäste von derzeit 16 Pflegekräften, Sozialarbeitern, Palliativmedizinern und mehreren Ehrenamtlichen. Auch die Angehörigen der Gäste können rund um die Uhr ihre Lieben begleiten und auf Wunsch im Hospiz übernachten.
Teilnahme an der First Lego League
Unsere Schule hat an der First Lego Legue in Magdeburg mit 8 Schülern aus der Begabtenförderung teilgenommen, begleitet von Frau Eckstein und Herrn Feldhusen. Insgesamt waren 13 Teams angemeldet. Neben dem Roboterwettbewerb mussten sich die Schüler einem Design-Wettbewerb stellen, in dem sie die Konstruktion ihres Roboters vorstellten, einem Forschungs-Wettbewerb, bei dem sie einen Vortrag über das vorgegebene Forschungsthema "Animal Allies" hielten und einem Teamwettbewerb, bei dem sie ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellten. Insgesamt vertraten die Schüler unsere Schule in allen Wettbewerben sehr gut und harmonierten als eine Einheit. Unser Sponsor, die Salzgitter-AG, unterstützte uns bei dem Wettbewerb finanziell, so dass Startgebühr und Fahrtkosten übernommen werden konnten.
Fit for life
Im Rahmen des neu entstandenen Wahlpflichtunterrichts 8 mit dem Titel „Fit for life“ haben wir zum Abschluss des ersten Halbjahres ein 4-Gänge Menü zubereitet und anschließend auch verzehrt. In der Küche der Hauptschule fertigten wir ein vegetarisches, italienisches Menü, das wir zuvor im Unterricht auf Inhaltsstoffe und Brennwerte untersucht hatten. Im nächsten Halbjahr geht es dann mit dem Schwerpunkt Sport weiter.
Erfolg im Mehrkampfcup
Im Rahmen unserer Schulmeisterschaften der Leichtathletik haben wir am Mehrkampfcup Braunschweiger Land teilgenommen.
Zwei unserer Mannschaften konnten dabei den ersten Platz aller teilnehmenden Schulmannschaften erreichen. Die männliche Jugend U 18 in der Besetzung Jasper Stein, Daniel Stumpe, Ajub Usmanov, Arndt Welter und Agith Thevarajah und die weibliche Jugend U 16 mit Sophia Benkert, Carolin Benkert, Lisa Pahl, Vanessa Paschkowski und Lena Huck erhielten am Sonntag im Rahmen des Feuerwerks der Turnkunst in der VW-Halle in Braunschweig die verdienten Pokale überreicht. Herzlichen Glückwunsch.
Preisträger beim Informatik-Wettbewerb
Am Wettbewerb "Informatik-Biber 2016" nahmen insgesamt 150 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 - 12 unserer Schule erfolgreich teil, zum Teil als Einzelteilnehmer, zum Teil in einem Zweierteam. 6 Teilnehmer erreichten dabei einen 1. Preis, 13 weitere Schülerinnen und Schüler einen 2. Preis. Informatik-Fachobmann Martin Weber überreichte die Preise an die erfolgreichen Schüler. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg.