Company Logo

Aktuell

JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz

 

Herzlichen Glückwunsch!!

 

Einladung zum Adventsgottesdienst
am 20.12. um 8 Uhr
in der Martin-Luther-Kirche

 

Ehrenamtliche Hilfe gesucht

 

Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.

 

Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40

Unsere Schulgarten-AG

Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.

Krankmeldungen

Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).

Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.

Unterstützung für Cafeteria gesucht

Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.

Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.

Strahlende Gesichter

Am 21.04.2016 konnte das Cafeteriapersonal voller Stolz den neuen Jura Kaffeevollautomaten in Betrieb nehmen. Frau Bothe und Frau Gläser waren die glücklichen Kundinnen, die das Gerät als erste testen durften. Mit dem modernsten Gerät der schweizer Firma Jura verwöhnt die Cafeteria ältere Schülerinnen und Schüler, vor allem aber auch die Lehrkräfte, die diesen Service der Extraklasse zu schätzen wissen. Der alte Jura X9 Kaffeevollautomat der Schulcafeteria am Gymnasium Salzgitter-Bad hatte nach 49187 gezählten Brüheinheiten nun endgültig sein Dienstende erreicht und musste ausgewechselt werden. Jetzt knüpfen wir an den bisherigen Erfolg an und tun alles, um auch weiterhin "der Mercedes der Schulcafeterien" (Zitat Gesundheitsamt Goslar) zu bleiben.

Besuch der Buchmesse

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit ungefähr 100 Schülern und Lehrern am Donnerstag, den 17.03.2016, nach Leipzig zur Buchmesse gefahren. Als wir in Leipzig ankamen, war es sehr voll mit Bussen und Menschen. Ich war in einer Vierer-Gruppe und ich wollte zuerst gar nicht in alle Hallen. Ich dachte, in der Halle 5 gäbe es bloß Mangas, aber ich merkte, dass dies nicht so war. Es gab dort nicht nur die japanischen Comics, also die Mangas, sondern auch normale Comics wie von Batman usw., aber auch Artikel von "The Big Bang Theory" oder "Batman". Außerdem liefen viele verkleidete Menschen dort herum! Seid ihr neugierig geworden? Fahrt doch 2017 auch mit!

Schule mal gegen Arbeitswelt tauschen

...durften unsere Zehntklässler im Betriebspraktikum. Dabei konnten sie ganz unterschiedliche Bereiche erkunden, sei es in die aktuelle Forschung am Institut für Pflanzenbiologie der TU Braunschweig zu schauen, selber eine Datenbank für ein Unternehmen zu programmieren, hinter die Kulissen einer Bank zu sehen und oder in Fabrikhallen der Großindustrie erste Handgriffe mit erledigen zu können. Einige tauschten auch ihre Schüler- gegen die Lehrerrolle ein und gestalteten selber einige Unterrichtsstunden an Grundschulen.
Wie unterschiedlich die Praktikumsplätze auch waren, alle konnten (erste) Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln. Die meisten gewannen Sicherheit in ihren Überlegungen hinsichtlich der späteren Studien- und Berufswahl und einzelne fanden gar ihren Traumjob.
Viele bekamen Verantwortung für kleinere Bereiche übertragen und machten die Erfahrung gebraucht zu werden bzw. etwas unmittelbar Nützliches zu tun. Als Schule sagen wir Danke an die Unternehmen, die diese Erfahrungen unseren Schülerinnen und Schülern ermöglicht haben.

Gastschüler an unserer Schule

Bienvenidos!, Bienvenue!

Herr Gerhold begrüßt im Namen unserer Schule die Gastschüler Monica aus Bogota (Kolumbien) und Damien aus Paris.

Herzlich willkommen!

Diercke WISSEN: Der Geographie-Wettbewerb 2016

Zum fünften Mal haben wir dieses Jahr mit dem 7. bis 10. Jahrgang am Geographie-Wettbewerb Diercke WISSEN teilgenommen. 455 Schülerinnen und Schüler traten in den einzelnen Klassen zunächst gegeneinander an und mussten ihr geographisches Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Auf Klassenebene setzten sich in der ersten Runde als Klassensieger Marle Becker (7F1), Kira Brandes (7FL2), Nikolaj Käfer (7FL3), Lukas Reske (7FL4), Silas Holz (8F1), Jan Höltge (8FL1), Moritz Kettling (8FL2), Shawn Maikel Wrede (8FL3), Charlotte Steiner (8L), Luca Schaarschmidt (9F1), Karl-Benedikt Becker (9F2), Bastian Brömer (9FL1), John Fricke (9FL2), Paul Jonas Müller (9L), Merlin Wimmer (10F1), Julian Ciomperlik (10F2), Torben Hoffmann (10F3), Jannes Gomolla (10F4), Paula Czok (10FL1) und Yanik Peest (10FL2) durch. In der zweiten Runde bestimmten diese mit schwereren Aufgaben untereinander den Schulsieger. Hier konnte Jannes Gomolla, der die drei Jahre zuvor bereits Klassensieger war, gewinnen. Herzlichen Glückwunsch, Jannes!

Nächste Termine

Keine Termine gefunden

Kalender

loader



Powered by Joomla!®. Designed by: joomla 1.7 templates hosting Valid XHTML and CSS.