Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Polizei unterstützt Ausbildung der Medienscouts
Den Erlös ihrer Skat- und Doppelkopfturniere spendete die Polizei in diesem Jahr an 2 Schulen. Während die Ludwig-Erhard-Schule eine Unterstützung für einen Besuch im Hochseilgarten im Rahmen ihres Anti-Mobbing-Konzepts erhält, geht der andere Teil an das Gymnasium Salzgitter-Bad. Hiermit soll die weitere Ausbildung der Medienscouts finanziert werden. Der Leitende Polizeidirektor der Polizeiinspektion Salzgitter-Peine-Wolfenbüttel Herr Wilfried Berg übergab in Anwesenheit der beiden Organisatoren der Spielrunden Herrn Kinat und Herr Bartels (ebenfalls Polizeiinspektion Salzgitter) jeweils 750 € an die Vertreter der Ludwig-Erhard-Schule und an Martin Gosch, der die Medienscouts in ihrer Ausbildung an unserer Schule begleitet und anleitet.
Medientage 2015
Schlüssel zur Medienkompetenz: Persönlichkeit der Kinder stärken und Grenzen setzen
Ein Informationsabend für Eltern schließt diesjähriges Medienprojekt ab
„Mobbing ist in jedem Alter in jeder Klasse Thema“ bringt der Polizeibeamte Heinz Bertram die Dringlichkeit des Themas Medienkompetenz auf den Punkt. Er und Fachleute aus Beratungsstellen der Region standen als kompetente Referenten an dem Informationsabend zum Thema Medienkompetenz für Fragen der Eltern zur Verfügung. „Auch Pornoseiten sind einigen Jungen aus den 5. Klassen gut bekannt“, ergänzt Volker Busker von Pro Familia. Er konnte dies in seinem Workshop „Sexuelle Anmache“, den er Schülern der 5. Klassen anbot, genau beobachten.
Die Eltern kamen mit vielen Fragen, nachdem ihre Kinder an zwei Tagen in unterschiedlichen Workshops zu Themen wie Datensicherheit oder Onlinemobbing arbeiten konnten. Eindringlich mahnten die Referenten, die sogenannten Neuen Medien nicht zu unterschätzen. „WhatsApp und Instagram sind die Kanäle der Kinder“, betont Martin Gosch, der dieses Mal selbst einen Workshop angeleitet hat. Wichtig sei es, die Medien nicht zu verteufeln, sondern sie verantwortlich zu nutzen. Dazu sei es sinnvoll, mit den Kindern im Gespräch zu bleiben. „Die Kinder sind die Experten, lassen Sie sich von ihnen erklären, was sie machen oder sich einen Account bei Facebook von ihnen einrichten. Dann können Ihre Kinder auch eher mit Problemen zu Ihnen kommen“, rät Sabrina Hampe von der Sucht- und Drogenhilfe „Salto“. Die Nutzung der Neuen Medien solle mit den Kindern zusammen ausgehandelt werden, es biete sich auch an, regelrecht Verträge über Nutzungsdauer und –art aufzusetzen. Wichtig aber sei es auch, Alternativen mit den Kindern zu entwickeln, die Spaß machen. „Das haben wir in dem Workshop Mediensucht erarbeitet: Hobbys wie Lesen oder etwas mit der Familie zusammen machen standen dabei ganz oben“, berichtet Sabrina Hampe.
NDR interviewt die Medienscouts
Quelle: NDR
Im Zusammenhang mit dem Gewaltvideo, welches in den letzten Tagen im Internet verbreitet wurde, interviewte ein Fernsehteam des NDR einige Medienscouts unserer Schule und Marie aus dem Schülerratsvorstand, der das Projekt "Medienscouts" angeschoben hat. Sie äußerten sich zu ihren Einschätzungen zum Video und stellten gemeinsam mit Lehrer Martin Gosch die Tätigkeit der Medienscouts vor. Der Beitrag wurde am Mittwoch, 8.7.15, im Rahmen der Sendung "Hallo Niedersachsen" gesendet.
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur
Wir gratulieren den 116 Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zum bestandenen Abitur. In einer feierlichen und zugleich unterhaltsamen Abiturentlassung erhielten sie am Freitag die begehrten Abiturzeugnisse. Wir wünschen unseren Abiturienten alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.
Abriss des Pavillons
Anfangs nur als Provisorium für ein paar Jahre geplant, hatte der Pavillon doch über 30 Jahre Bestand. Im Winter zu kalt, im Sommer stickig heiss, zu jeder Jahreszeit aber mit dem typischen "Pavillon-Duft", erlebten zahlreiche Jahrgänge im Pavillon zumeist ihre Oberstufenzeit. Nun ist er Geschichte, binnen weniger Tage wurde er dem Boden gleich gemacht.
Wir haben noch einmal die letzten Bilder des Pavillons und den Fortgang der Abrissarbeiten in einer Galerie dokumentiert. Die Schülerinnen und Schüler haben sich bereits im Februar im Rahmen einer gebührenden Abschiedsparty vom Pavillon verabschiedet und ihn zum Abschied mit Graffitis verschönert. Auch hierzu wurde eine Bildergalerie seinerzeit erstellt.