Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Vereine
Die Arbeit der Schule wird durch den ehrenamtlichen Einsatz von Eltern, Schülern und Lehrern in verschiedenen Vereinen begleitet:
Unterricht
Unser Besuch auf der Schachtanlage Konrad
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit Radioaktivität und Strahlenschutz besuchten wir, die 9C, am 16.03.2010 die Schachtanlage Konrad. Wir fuhren zunächst mit unserem Physiklehrer Wolfgang Neef zum Info-Center des Bundesamtes für Strahlenschutz in Lebenstedt, um dort einen Einführungsvortrag über die Problematik der Entsorgung radioaktiver Stoffe und der Eignung des Erzbergwerkes Konrad zu erhalten. Diese Einführung war sehr informativ, sie umfasste zusätzlich eine Darstellung der Arbeit des Bundesamtes für Strahlenschutz. Anschließend sahen wir einen sehr gut aufbereiteten Film über die Schachtanlage Konrad und ihre geplante Verwendung. Während dieser Phase wurden wir sehr gut von Frau Bartholomäus betreut, die auf unsere Fragen fachkompetent antwortete.
Musik
Herzlich willkommen bei den Musikern am Gymnasium Salzgitter-Bad!

Musikräume
Sehr gute Voraussetzungen für unsere Arbeit bieten insbesondere die zwei geräumigen Musiksäle in der Eingangsstufe (Klasse 5 und 6) und im Hauptgebäude (Klasse 7-12), die uns viele Möglichkeiten für musikbezogenes Handeln, den Aufbau musikalischer Fähigkeiten, die Begegnung mit Musik in Theorie und Praxis eröffnen: (er-)lernen, beobachten, begreifen, singen und musizieren, bewegen, reflektieren, analysieren, interpretieren ...
Ein reichhaltiges Instrumentarium zum Musizieren verschiedenster Musikstile und -arten steht uns zur Verfügung: zahlreiche Gitarren und E-Gitarren/-verstärker, Keyboards, Blasinstrumente, Streichinstrumente, Orffinstrumentarium, Schlagzeug, zahlreiche Trommeln (Djembe, Congas, Bongos), Cajons, Boomwhackers, Gesangsanlagen ... und vieles mehr.
Technisches Equipment für Aufnahmen (z.B. Musik-PC, mobile Recorder) und (Live-)Mixing (hochwertiges Mischpult inclusive professioneller Konzertbeschallungsanlage für Konzerte) ergänzt unseren Tätigkeitsbereich.
Die alltägliche Zusammenarbeit mit der Schulbibliothek (Internetrecherche, Musikbücher- und Medienausleihe) gibt weitere Anreize zum selbstständigen Beschäftigen mit Musik.
Der Unterricht in Musik kann mit fünf Musiklehrkräften nach Vorgabe der an unserer Schule angewendeten Stundentafel zwei erteilt werden.
Der Wahlpflichtunterricht im musisch-künstlerischen Profil bereichert in der Sekundarstufe I das Angebot für Interessierte in den Klassen 7-9.
Im Musikunterricht wird das Klassenmusizieren besonders gern von der Schülerschaft angenommen und der gemeinschaftliche Auftritt bei einem Schulkonzert macht Spaß und motiviert!
Außerschulische Angebote bringen z.T. ungewohnte (Klang-)Farben in unseren Schulalltag: Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat Niedersachsen finden z.B. musizierfreudige Workshops (professionell betreute Chor- und Bandprojekte zum Jazz oder zur Afromusik) statt.
Projekt mit „Gcobani’s African Vibes“ im Mai 2006
Konzertbesuche, Musiktheatervorstellungen sowie Generalprobenbesuche vor Ort (Musiktage Salzgitter, Schoolclassix) und in der Region (Staatsorchester Braunschweig, Braunschweig Classixfestival, Staatstheater Braunschweig, Festliche Tage Neuer Kammermusik) lassen Musik hautnah erleben und ergänzen die reflektierte Auseinandersetzung mit Musik.
Aufführung „Die Zauberflöte“ der Kammeroper Dresden im Mai 2008
Arbeitsgemeinschaften
Unser besonderes Engagement gilt den Arbeitsgemeinschaften Musik. Ohne Zensurendruck wird mit Lust und Bereitschaft kontinuierlich am Dienstag- und Freitagnachmittag jede Woche gearbeitet. Auch auf den sehr beliebten, regelmäßigen Musikfreizeiten und besonderen Musikfahrten (z.B. im Rahmen von Schüleraustausch) erleben wir musikalische Gemeinschaft und üben konzentriert für Auftritte: In unserer Aula erklingen die traditionellen Schulkonzerte im Advent und vor den Sommerferien, beim Altstadtfest präsentieren wir Musik auf der Showbühne oder in Kirchen Salzgitter-Bads, wir spielen bei Sonderkonzerten in der Stadt und der Region sowie bei Musicalaufführungen in der Schulaula, umrahmten musikalisch auch schon eine Theateraufführung bei den Schultheatertagen in Braunschweig.
Etablierte Arbeitsgemeinschaften sind Bigband, Chor, Kammerorchester und Rockband, Musiktheaterprojekte, die traditionell in enger Zusammenarbeit mit Theatergruppen des Gymnasiums stattfinden, ergänzen immer wieder projektorientiert das Betätigungsfeld. Die wichtige Nachwuchsförderung wird bei den Big Band-Juniors für Neueinsteiger an Blech-/ Holzblasinstrumenten durch schuleigene Musikinstrumente positiv unterstützt. Auch die Gitarren-AG für Anfänger bietet motivierende Einstiegsmöglichkeiten zum weiteren Musizieren.
Bei Interesse und Bedarf können ergänzende Arbeitsgemeinschaften (z.B. zum Instrumentenbau: Cajonherstellung) eingerichtet werden.
Das ist uns wichtig
- In der Qualifikationsphase kann man in Musik im Schwerpunktfach die schriftliche Abiturprüfung ablegen und so auch gezielt auf ein Musikstudium vorbereitet werden. Nicht wenige fanden den Weg zum Musikstudium, und das freut uns besonders!
- Es gibt die Möglichkeit, gerade auch im Rahmen der durchaus ambitionierten AG-Ensemblearbeit (vokal oder instrumental) mit oder ohne Vorkenntnisse Musik aktiv zu erleben und mitzugestalten. Dabei werden nicht nur notwendige musikalische Fähigkeiten am Instrument, sondern auch soziale Kompetenzen des Einzelnen gefördert: Zuhören, Rücksichtnahme, Teamfähigkeit, Hervortreten aus dem Ensemble, Einordnen in die Gruppe und vieles mehr.
Sie haben noch Fragen?
Bitte schreiben Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Französisch
Salut! Die Fachgruppe Französisch stellt sich vor!
Die Fachgruppe Französisch des Gymnasiums Salzgitter-Bad besteht zurzeit aus 14 Lehrkräften:
Frau Gläser (Frz./Erdk.),
Frau Görke (Frz./Engl.),
Frau Hadamitzky (Frz., Ge.),
Herr Heinisch (Frz./De.),
Frau Holzhausen (Frz./Erdk.),
Frau Kirchhoff (Frz., Sport)
Frau Krauß (Frz./Eng.),
Frau Kögler (Frz./Ge.),
Frau Pollmann (Frz./Erdk.),
Frau Schäfer (Frz./Ge., Fachobfrau),
Frau Schliecker (Frz./Ge.),
Frau Schlingloff (Frz./De.) und
Frau Schüppel (Frz./PW.)
Die Kollegen und Kolleginnen sind darin bestrebt, den Schülern und Schülerinnen sowohl die Sprache als auch die Kultur unseres Nachbarlandes Frankreich näher zu bringen. Um dieses erreichen zu können, hat sich die Fachgruppe das Ziel gesetzt, den kommunikativ ausgerichteten Unterricht durch weitere Impulse zu bereichern, die das Interesse an Frankreich wecken bzw. es vertiefen sollen.
In diesem Zusammenhang stehen u.a. die folgenden Angebote zur Verfügung:
- Der Austausch mit Pont-à-Mousson
- Eine Sprachfahrt nach „Cap d’Ail“ zur intensiven Vorbereitung auf den Sek. II – Unterricht.
- Der regelmäßige Besuch des France Mobils.
- Die auf die DELF – Prüfungen vorbereitenden AGs im Nachmittagsbereich.
- Die Teilnahme am Deutsch – Französischen Entdeckertag am 22. Januar eines jeden Jahres.
- Die Unterstützung des individuellen Schüleraustauschs (meist) im Rahmen des vom Deutsch – Französischen Jugendwerk geförderten Austauschprogramms Brigitte Sauzay (Nähere Informationen hierzu unter www.dfjw.org/brigitte-sauzay-programm)
- sonstige Angebote.
Informationsschreiben über die Sprachreise und die Austauschprogramme
Wir wünschen allen unseren Schülern ein erfolgreiches Lernen der französischen Sprache!
Alors: Bon courage!
Die Fachgruppe Französisch
Sprachlich
Die sprachlichen Fächer an unser Schule werden alle als Hauptfach unterrichtet. Deutsch wird als Standart in allen Klassen unterrichtet, Englisch haben alle Schüler seit der dritten Klasse als erste Fremdsprache und ab der 6.Klasse kommt eine weitere Sprache dazu, bei der die Schüler zwischen Latein und Französisch wählen können.
Aktuelles wird ganz unten im Beitrag unter dem Punkt "Aktuelles in den Fachgruppen" veröffentlicht
:
The English Department is one of the largest departments at our school.
English Theatre
Especially two theatre companies have regularly performed at our school, the White Horse Theatre and the Irish Actors Theatre company. Both are professional theatre companies and have specialised in the use of theatre as an aid in the teaching of English. The actors are all native speakers. Every year, these companies offer different plays that enable us to let every age group attend a theatre performance and check how much spoken English they really understand. The plays are always great fun and the actors do their best to entertain all pupils.
The average admission fee is five Euro and theatre groups will visit us if 150 pupils or more agree to come. Concerning a class, it’s either all or none at all. If you think you cannot manage to pay the admission fee, talk to your teacher and we will find a solution.
English Movies
Our school is lucky to have a highly motivated retired English teacher who is in charge of the local cinema in Salzgitter-Bad. A well-working co-operation with the “Cinema” makes it possible that our school can ask for an exclusive screening of movies in the English language. The average admission fee normally amounts to 3.50 Euro.
Foreign language certificates
For a couple of years now, pupils have been able to sign up for courses that lead to a language certificate in English. Adding a Cambridge Certificate to your language portfolio may help you in applications for a job or to meet university requirements. The courses are published in the “AG-Heft”. They will improve your language skills and prepare you for the testing method. Tests take place in Braunschweig or Hanover. You may sign up for the Cambridge First Certificate (FCE) or the Cambridge Certificate in Advanced English (CAE). Go for it!
au pair / year abroad
If you are interested in a year abroad or in an au-pair experience, do visit the school library as all current information is on display there. If further information is needed and researching the Internet led you nowhere, ask your teacher for help.
Exchange programmes
We can currently offer two different exchange programmes:
-
Exchange with Whitgift School in South Croydon, England.
Who? – selected pupils in class 9 can participate. -
Exchange with Martin County, North Carolina, USA.
Who? – selected pupils in year 10 can participate.
For further information, use the navigation bar to your left and click on “Austausch”.
Which dictionary?
Do NOT buy a dictionary before you have read this piece of information:
- Do not buy a monolingual dictionary like the Dictionary of Contemporary English (DCE) or the Oxford Advanced Learner’s Dictionary (OAD). In tests, pupils will be supplied with monolingual dictionaries by our school.
- When you reach class 9, please buy „Das große Oxford Wörterbuch. Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch“ (Gebundene Ausgabe), published by Cornelsen-Verlag. Do not buy any other dictionary!!
It is not recommendable to buy this dictionary already in class 8 or earlier! As pupils will use this dictionary in Zentralabitur, it is quite important that everyone in a class has got the SAME dictionary of the SAME edition.
If you still have got any questions, please talk to your English teacher BEFORE you purchase a dictionary.