Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Leseherbst
Wieder einmal fand sich zum „Leseherbst“ eine neugierige Zuhörerschaft, die gespannt den Buchvorstellungen, aber auch den von Schülerinnen aus der Begabtenförderung selbst geschriebenen Liebesgeschichten sowie gruseligen, spannenden Erzählungen lauschten. In diesem Jahr haben sich vor allem 5.Klässler bei den Buchvorstellungen und bei der Erstellung der Werbeplakate eingebracht. Beim Bücherflohmarkt konnte man sich in der Pause neuen Lesestoff besorgen und auch erste Anmeldungen für die Buchmesse 2016 in Leipzig sind eingegangen. „Also ich finde, da sollte man wieder hingehen!“, bilanzierte ein junger Zuhörer zum Abschluss der Veranstaltung.
Fünftklässler erleben Steinzeitprojekt
Der erste Tag nach den Ferien hielt eine Überraschung für die SchülerInnen einiger 5. Klassen bereit. Die Geschichtsstunden wurden für einen Steinzeitparcours genutzt: steinzeitlicher Schmuck, Höhlenmalerei und „Paläo-Food“ (hier allerdings der jungsteinzeitliche Getreidebrei) konnten hergestellt und (aus)probiert werden. In kleinen Gruppen haben die SchülerInnen die Stationen besucht und sich als „SteinzeitkünstlerInnen und –köchInnen“ versucht. Es hat allen – auch den beteiligten Lehrkräften: Herrn Sander, Frau Schliecker und Frau Schulte – großen Spaß gemacht.
USA-Austausch 2015
Am 7. Oktober 2015 war es soweit: Voller Aufregung brachen wir auf zu unsere Reise in die USA, auf die wir schon seit Monaten gewartet hatten. Nach einem anstrengendem Flug über Amsterdam landeten wir bei strahlendem Sonnenschein völlig erschöpft in Washington DC. Im zwar recht einfachen, aber zentral gelegenen Hotel Harrington wurde schnell ausgepackt, und schon ging es weiter zur Union Station. Dort konnten zum ersten Mal das genießen, wovon wir in den nächsten Wochen wirklich noch genug bekamen: Fast-Food. Bevor wir dann nach diesem langen ersten Tag endlich ins Bett fallen konnten, machten wir noch einen kurzen Abstecher zum Kapitol. Am nächsten Tag standen zuerst das Weiße Haus, dann mehrere Memorials und letztendlich das National Air and Space Museum auf dem Programm, bevor wir Zeit hatten, die Hauptstadt der USA auf eigene Faust zu erkunden. Abends hatten wir in Georgetown Gelegenheit, zum ersten Mal unsere mitgebrachten Dollars auszugeben.
Sprachreise nach Cap d'Ail
An einem außerschulischen Lernort besonderer Art verbrachten 12 Jungen und 10 Mädchen der neunten und zehnten Klassen acht lern- und erlebnisreiche Tage an der Côte d'Azur.
Der Aufenthalt im südfranzösischen Cap d'Ail, gelegen zwischen Nizza und Monaco, beinhaltete Intensivunterricht (Französisch) am Vormittag und von den begleitenden Lehrern geführte Exkursionen in die Umgebung am Nachmittag.
Die zertifizierte Sprachschule CMEF http://www.cmef-monaco.fr/fr/index.php (Centre Méditerranéen d'Etudes Françaises) bietet darüber hinaus am Abend sportliche oder unterhaltende Wettbewerbe an (Volleyball, Karaoke, Crêpes- und Waffelbacken, Tanzen); Gelegenheit, Teilnehmer Schülergruppen anderer Länder kennenzulernen.
Kennenlernfahrten zum Wohldenberg
Aufenthalt auf dem Wohlfühlberg!
Jetzt haben alle 5. Klassen ihre Kennenlernfahrt hinter sich, und es war ein voller Erfolg: Wir hatten gutes Wetter und konnten viele Aktivitäten im Freien unternehmen. Gefragt, was am schönsten gewesen sei, hörte man z. B.: "Am schönsten war der Streichelzoo", gemeint ist der Pfarrgarten, wo wir zahme Kaninchen und Gänse streicheln konnten und Pfauen, Hühner und Enten herumlaufen sahen, oder: "Am besten war die Rallye mit den Paten", die durch den Wald zu einem Geheimversteck führte und nur durch gemeinsames Lösen von Rätselfragen und Aufgaben zu bewältigen war, oder "wie Basti auf den Rücken gefallen ist", was zum Glück glimpflich ausgegangen ist und Teil eines großen Fragespiels war, bei dem alle ihre unerwarteten Fähigkeiten zeigen konnten und u. a. einen Luftballon aufblasen und zum Platzen bringen konnten oder beim Seilspringen einen Seilspringvers aufsagen konnten.
Weitere Beiträge...
Nächste Termine
Keine Termine gefundenKalender
