Aktuell
JtfO: Landesentscheid Tennis in Hannover
4. Platz
Herzlichen Glückwunsch!!
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Die Cafeteria sucht Mütter, Väter, Omas und Opas zur ehrenamtlichen Mithilfe beim Verkauf.
Bitte melden Sie sich beim Cafeteriateam
unter 05341 - 839 76 40
Unsere Schulgarten-AG
Die Garten-AG des Gymnasium Salzgitter-Bad sucht noch Teilnehmer. In der AG wird sich um die Pflanzen im Grünen Klassenzimmer gekümmert. Die AG findet Dienstags und Donnerstags von 13:50-15:20 statt. Geleitet wird die AG von Frau Fischer.
Krankmeldungen
Für Krankmeldungen wenden Sie sich bitte unabhängig von der Klassenstufe des Kindes an das Büro der Eingangsstufe (Tel. 05341 - 839 76 56).
Bitte hinterlassen Sie dort auch gerne Ihre Mitteilung auf dem Anrufbeantworter.
Unterstützung für Cafeteria gesucht
Die Cafeteria benötigt dringend dienstags von 13:00 - 13:30 einen Schüler oder eine Schülerin zur Hilfe beim Verkauf.
Am Mittwoch fehlt noch eine Spülhilfe für die Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Interessierte melden sich bitte in der Cafeteria.
Youtube Video
Kammerorchester spielt zum 10-jährigen Jubiläum
Am 14. November dieses Jahres gastierte das Kammerorchester unserer Schule wieder einmal in der St.-Georg Kirche zu Lutter am Barenberge und begeisterte erneut ein großes Publikum mit sowohl altbekannten Klassikern als auch vielen neu eingeübten Stücken.
Die Vorbereitungen für das inzwischen beinahe zur Tradition gewordene Konzert waren allerdings schon am vorausgegangenen Freitag in vollem Gange. Sämtliche Instrumente, technische Geräte und andere unerlässliche Helferlein wurden bereits einen Tag vor dem großen Auftritt zur Generalprobe nach Lutter transportiert und fanden dort auch sogleich Verwendung von den sehr motivierten Musikern.
42 Schüler und Schülerinnen aller Jahrgangsstufen sind im Kammerorchester unter der Leitung von Frau Örtl-Raecke aktiv und sorgten am darauffolgenden Samstag mit ihrem Spiel für Freude bei den über 300 anwesenden Zuhörern. Das seit letztem Jahr stetig wachsende Repertoire des Orchesters reichte dabei von Mozarts „Kleiner Nachtmusik“ über die Filmmusik aus „Harry Potter“ oder „Die Eiskönigin“ bis hin zur „Syncopated Clock“ von Leroy Anderson.
Willkommenspakete für Flüchtlinge
Unter dem Motto "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." hatten viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule in ihren Klassen oder auch allein sowie Lehrerinnen und Lehrer Päckchen als Willkommensgruß für die in Salzgitter ankommenden Flüchtlinge gepackt und gesammelt. Die in einen Schuhkarton gelegten Dinge, wie kleine Spiele, Schreibutensilien, Hygieneartikel, Mützen, Süßigkeiten uvm. wurden nach Alter und Geschlecht sortiert.
Am vergangenen Donnerstag, dem 26. November 2015, konnten nun 165 liebevoll gepackte Kartons stellvertretend an Frau Frenzel, unsere Sozialdezernentin, im Musiksaal übergeben werden. Frau Frenzel nahm sich mehr als eine Stunde Zeit, um sehr behutsam den Anwesenden die Situation der Flüchtlinge vor Ort zu erläutern, Fragen zu beantworten, Ideen aufzuzeigen, inwiefern es möglich und sinnvoll ist, sich weiter in verschiedenen Bereichen der Flüchtlingshilfe zu engagieren. Sie versprach, die Päckchen alsbald denjenigen Flüchtlingen zu überreichen, die in Kürze ihre Wohnungen beziehen werden, quasi als kleines Einzugsgeschenk.
Leseherbst
Wieder einmal fand sich zum „Leseherbst“ eine neugierige Zuhörerschaft, die gespannt den Buchvorstellungen, aber auch den von Schülerinnen aus der Begabtenförderung selbst geschriebenen Liebesgeschichten sowie gruseligen, spannenden Erzählungen lauschten. In diesem Jahr haben sich vor allem 5.Klässler bei den Buchvorstellungen und bei der Erstellung der Werbeplakate eingebracht. Beim Bücherflohmarkt konnte man sich in der Pause neuen Lesestoff besorgen und auch erste Anmeldungen für die Buchmesse 2016 in Leipzig sind eingegangen. „Also ich finde, da sollte man wieder hingehen!“, bilanzierte ein junger Zuhörer zum Abschluss der Veranstaltung.
Fünftklässler erleben Steinzeitprojekt
Der erste Tag nach den Ferien hielt eine Überraschung für die SchülerInnen einiger 5. Klassen bereit. Die Geschichtsstunden wurden für einen Steinzeitparcours genutzt: steinzeitlicher Schmuck, Höhlenmalerei und „Paläo-Food“ (hier allerdings der jungsteinzeitliche Getreidebrei) konnten hergestellt und (aus)probiert werden. In kleinen Gruppen haben die SchülerInnen die Stationen besucht und sich als „SteinzeitkünstlerInnen und –köchInnen“ versucht. Es hat allen – auch den beteiligten Lehrkräften: Herrn Sander, Frau Schliecker und Frau Schulte – großen Spaß gemacht.
USA-Austausch 2015
Am 7. Oktober 2015 war es soweit: Voller Aufregung brachen wir auf zu unsere Reise in die USA, auf die wir schon seit Monaten gewartet hatten. Nach einem anstrengendem Flug über Amsterdam landeten wir bei strahlendem Sonnenschein völlig erschöpft in Washington DC. Im zwar recht einfachen, aber zentral gelegenen Hotel Harrington wurde schnell ausgepackt, und schon ging es weiter zur Union Station. Dort konnten zum ersten Mal das genießen, wovon wir in den nächsten Wochen wirklich noch genug bekamen: Fast-Food. Bevor wir dann nach diesem langen ersten Tag endlich ins Bett fallen konnten, machten wir noch einen kurzen Abstecher zum Kapitol. Am nächsten Tag standen zuerst das Weiße Haus, dann mehrere Memorials und letztendlich das National Air and Space Museum auf dem Programm, bevor wir Zeit hatten, die Hauptstadt der USA auf eigene Faust zu erkunden. Abends hatten wir in Georgetown Gelegenheit, zum ersten Mal unsere mitgebrachten Dollars auszugeben.